Schlagwort: Dänemark

  • Logbuch Laut – aus der dänischen Sydsee

    Nu gibts meinen Blog und Newsletter auch als Podcast. Die erste Folge der neuen Staffel ist nun on air – hier und überall, wo es Podcasts gibt. Die dänische Sydsee, Seglerparadies in Dänemark und bestes Mittel gegen den Winterblus, sich Geschichten vom Sommertörn vorlesen zu lassen. Blogposts/ Orte aus dem Podcast: Vielen Dank an alle,…

  • Weiße Wolken, schwarze Bora

    Weiße Wolken, schwarze Bora

    Sønderborg, 18 Grad (zehn weniger als gestern), Wind aus West – SW, in Böen 8-9 Beaufort. Schauerwetter. Aus den weißen Wolken kommen die Gewitter, hat Waldemar immer gesagt. Und der war Seemann. Hat sie alle befahren, die Levante, die Nordadria (seiner Meinung nach die schlimmste See, weil alle sie unterschätzen). Bis nach Singapur und den…

  • Ein Ort, wo man nix kaufen muss

    Ein Ort, wo man nix kaufen muss

    Die Ostsee. Dänische Sydsee. Drejø, eine Insel mittendrin. (Sie heißt Drejø, weil man immer Inseln sieht, egal wohin man sich dreiht). Segelnd erfahren ein wundervoller Ort. Einmal auf See, bleibt das Land zurück, und mit ihm alle Gesellschaft. Alles müssen auch. Einhandsegler haben dann viel zu tun und wenig zu sprechen, während sie nach dem…

  • Oordentliches Aarhus

    Dänisches Design, konsequent angewandt, macht Städte langweilig. Steile These. Nimm Aarhus; alles sauber.Dort, wo alte Kaianlagen friedlich vor sich hin rosteten, hieven nu Baukräne stylische Wolkenkratzer in die Höhe. Wohnen, so mit Müll, Gebrüll und Streit, tut da keiner mehr. An der Pier vorm Dokk1 liegt ein Traditionssegler ohne Mannschaft. Seine einzige Aufgabe: dem Beton…

  • Bordbasilikum 12.0

    Bordbasilikum 12.0

    Jedes Jahr zu Beginn der ersten längeren Tour kaufen wir einen Topf Basilikum. Wer schon mal für einen Sommertörn gebunkert hat, der kennt das, wenn beim Stauen kindliche Erinnerungen angezapft werden: Dosen Ravioli, Spaghetti mit haltbarer Tomatensauce, Dauerwurst. Das autarke Leben an Bord und kleinen dänischen Häfen, die einem schon per Havnepenge das letzte Hemd…

  • Morgensegeln

    6:00 Uhr: Leinen los Lyø. Kaum Wind. Das Schiff schlupt leise mit drei Seemeilen/h durch die dänische Sydsee und ich denke mir: so ein Morgen hat was. Wenige andere Yachten sind so früh unterwegs – der Dunst der Nacht liegt noch näckig über dem nahen Land. Ein paar Kühe stehen schräg an einem Abhang neben…

  • Auf Lyø ist gerade lebenswichtiges eingetroffen

    Øl

  • Lavendel statt Bordstein

    In Dänemark gibt es selten Bürgersteige und Bordsteine, alles ist bunt, blüht und weigert sich gegen graue Formen – und ich glaube den Menschen geht es besser. Lavendel-Huset in Trœnse, Sydfyn, Svendborg Kommune

🕶 Relax!

Leg die Füße hoch und lass uns gemeinsam schöne Sachen machen. Trag dich ein, um meine neuesten Artikel und Podcasts direkt in deinen Posteingang zu erhalten.

Wir senden keinen Spam!
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.