Schlagwort: Musik

  • Œuvre

    Kennt ihr das?, ein Künstler, eine Künstlerin stirbt und ihr lest davon im Internet. Dann posten Bekannte, welche Beziehung sie zu den Songs haben und ihr werdet neugierig. Bei einem guten Glas Rotwein taucht ihr in das Werk ein (oder wieder ein) und wundert euch ein wenig, warum erst der Tod euch diesem Menschen (wieder)…

  • Urlaub in Pinneberg?

    Urlaub in Pinneberg?

    Hamburg, Mitte August. 14 Grad und immer mal kurze Regenschauer. Carsten Meyer, mit Ypsilon, ist ein Mann, vielleicht der Einzige, der seinen Wohlstandsbauch mit einer selbstverständlichen und würdevollen Coolness tragen kann. Nicht nur in diesem Sinne ist er mein Vorbild. Ich bin auf dem Weg zu ihm. Dachte ich zumindest bis eben noch. Der ICE…

  • Ballermanni

    Ballermanni

    Irgendwo bei Hemdingen auf der Bundesstraße.(Vorsicht, sagt B. da vorne sind neue Blitzer, die wie Baumstämme aussehen)18 Grad gibts im Schatten und den gibts reichlich, denn es regnet. B. und ich umfahren den inzwischen obligatorischen Vorelbtunnelstau nach den Abfahrten Schnelsen schon früh und ömmeln gemütlich über die Landstraße. Tobias hat ein Ritual, um gut einzuschlafen,…

  • Hej Axl Rose, was soll der Scheiß?

    Mannheim, August, 1991. Heiß, kaum Wind.Wir warten auf Guns n Roses Es ist gleich beim Einsteigen heiß im Bus, in dem wir sehr lange Zeit sitzen werden, um gerade so rechtzeitig nach Mannheim zu kommen. Der Veranstalter, Metal Tours, hat pro Bus zehn Paletten Freibier versprochen. Das war ausschlaggebend für Moritz, uns vier Plätze zu…

  • VH-1derland

    VH-1derland

    Happy Birthday VH-1 Moin Moin aus Hamburg-Barmbek. Meine 500 Zeichen am Morgen werden kurz (klar, ist ja auch der Witz daran 😉 und nostalgisch: Herzlichen Glückwunsch zum 30. Geburtstag — VH-1 Deutschland. Am 10. März 1995 war nicht nur Sendestart des Musikfernsehens für Erwachsene, auch das erste Musikmagazin des jungen WWW ging an den Start:…

  • Jah Mann

    Womit willst du beginnen, Skipper? Mit dem Anfang. Mit dem Anfang? Dem Anfang. Der Bewegung. Jah Mann.

  • Krippe Kellerbar

    Krippe Kellerbar

    Es begab sich zu einer Zeit, da jeder geschätzt wurde und zu dem Ort zurück reiste, dem er entsprang. Für die Familie meiner Frau ist das eine Kellerbar im Norden Hamburgs. Jedes 2. Jahr treffen dort die Nachfahrinnen friesischer Einwanderer zusammen, um an einer großen Tafel zu Speisen, das Jahr Revue passieren zu lassen und…

  • St. Pauli wie es sein soll

    Jedes Jahr im September ist St. Pauli – vor allem die viel geschundene, von Jungesell:innen gepeinigte Reeperbahn – so, wie es sein soll. Es ist Zeit für das Reeperbahn Festival. Musik, Kunst und Performance – und vor allem die musizierenden, performenden Menschen prägen den Spätsommer auf dem Kiez. Ein überwältigendes Angebot, das ich euch unbedingt…

  • Henry in Berlin

    Henry in Berlin

    Henry Müller könnte ein amerikanischer Mittzwanziger sein, der aus Paris kommend auf seiner Europatour 1998 das Nachwende-Berlin entdeckt und sein schillernd-schäbiges Nachtleben: „Der KitKat Club war mehr als nur ein Ort des Vergnügens – er war ein Spiegelbild der menschlichen Natur, ein Ort, an dem die Dunkelheit und das Licht, die Lust und der Schmerz…

  • Ich hab Hauntologie

    Ich hab Hauntologie

    Achim Reichel wird Tik-Tok Star in Korea. Tracy Chapman steigt mit ihrem 36 Jahre alten Album auf der Nummer 1 in die Itunes Charts ein. Aufguss, Renaissance?, was ist das? Popkultur wiederholt sich selbst, ohne wirklich Neues in den Pool zu kippen. Der wird langsam moosig. Dieses Gefühl gibts auch in wissenschaftlich: „Hauntologie“ heißt die…

  • Stevies Festplatte

    Stevies Festplatte

    Tracy Chapman wirkte auf der Grammy-Gala zwischen den ganzen jungen Künstlerinnen wie eine Weise aus einer anderen Welt – Überbleibsel aus einer Zeit, in der große Konzerte die Popwelt bevölkerten. Wir hörten als ganze Familie das „Mandela“ Konzert aus Wembley im NDR (über die Stereoanlage) und schauten TV nebenbei. Chapman war uns völlig unbekannt als…

  • Herum

    Anna gehörte zu der Art Menschen, die immer um etwas herumgehen müssen, bevor sie umdrehen. Beim Spazierengehen war das ein Baum oder ein Wartehäuschen. Es gefiel ihr, wenn zumindest symbolisch der eine Weg ein Ende fand – sie ein Ziel ereichte, bevor der Rückweg begann. Einfach nur umzudrehen war ihr zuwider. Sonntag hatte sie ihren…

  • Geister im Radio

    Das Morgengrauen kriecht langsam durch Millionen kleiner Tropfen. Ich höre diffuses Tuten aus der Nähe, es kommt unten vom Fluss. Sie spielen einen 25-jährigen Geist im Radio, längst verschwunden wie der Sommer. Ich starre auf die schwarzen kleinen Finger, die entlaubte Bäume vor mir in den Nebel recken. Irgendwie merkwürdig, sich die Stars der eigenen…

  • Verspielt

    „Wenn Du dich verspielst, dann entscheidet erst die nächste Note, ob es gut oder schlecht war“, hat Miles Davis einmal gesagt. Der Übervater des Jazz hat seiner Musik so viel Leben und Weisheit eingehaucht, dass sie selbst als Konserve noch inspiriert und Funken ins Heute schlägt. Es wird erzählt, dass er Fehler seiner Mitspieler ausbügelte,…

  • Posthum

    Der Wind aus West hat die Regentschaft über die flachen Hügel um Hamburg herum übernommen. Das Morgengrauen kriecht langsam und diffus durch Millionen kleiner Tropfen. Kaum schwingend. Tuten aus der Nähe, unten vom Fluss. Höre einen 25-jährigen Geist im Radio. Starre auf die schwarzen kleinen Finger, die entlaubte Bäume vor mir in den Nebel recken.…

🕶 Relax!

Leg die Füße hoch und lass uns gemeinsam schöne Sachen machen. Trag dich ein, um meine neuesten Artikel und Podcasts direkt in deinen Posteingang zu erhalten.

Wir senden keinen Spam!
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.