Autor: Erik
-
String
Das Universum spielt eine Saite Du erklingst Nur mit anderen in Harmonie
-
Literarische Wettervorhersage
Noch lauert das Tief draußen auf dem Atlantik.Es kommt näher, sagt mein linkes Knie. Die Isobaren werden immer streitlustiger. Sie schreien. Wenn sie einatmen, strömt die Luft zu ihnen. Aus Osten. Der Wind wird noch zunehmen, sagt mein Knie.
-
Roter Februar
20. Februar Normalerweise vermied sie rot. Heute nicht. Heute hatte sie einen beinahe grellen, leuchtenden roten Wollpullover an. Der Pullover war aus Italien und ein Erbstück ihrer Großmutter. Die Sinuskurven der Mode hatten dafür gesorgt, dass er nun wieder modern war. Als sie sich im Spiegel betrachtete, gefiel ihr der Schnitt, die immer noch volle…
-
Nackt segeln
Mein Vater liebte es, nackt zu segeln. Den Po direkt auf dem Teakholz und den Schniedel in der bewegten Luft, die nicht nur die Segel umstreicht, sondern auch jeden Quadratzentimeter Haut. Mir war das damals peinlich, so als mitsegelnder Teenager. Obwohl uns sicher niemand sehen konnte, also nicht genau. Dafür waren wir zu weit weg.…
-
Blankeneser Osterfeuer: Anarchie ist machbar, Hangnachbar!
Jedes Jahr wetteifern in Blankenese bis zu vier Großfeuer miteinander. Sie heißen Viereck, Knüll, Osten und Mühlenberg. Aufgebaut werden sie von den Familien, die am Hang wohnen. Bei welchem Feuer man hilft, hängt davon ab, wo man in Blankenese wohnt. Meine Familie beispielsweise gehört zum Viereck-Feuer. Einen zentralen Veranstalter gibt es nicht. Anders als bei…
-
Zwei Rillen
27. Januar Der Kaffee dampft gemütlich in der Küche, als ich mein Bewusstsein verliere. Das weiss ich noch, das mit dem Kaffee, auch weil ich mir dabei zusehen kann, wie ich auf dem Boden aufschlage. Ich sehe mich nicht von Außen, wie Augenzeugen das im Fernsehen so berichten, wenn mal wieder das Leben nach dem…
-
Zurück nach Westerland
Morgenseiten vom 29. Dezember Dein Name auf einer Kaffeetasse, das ist geblieben. Von den Sonnenstrahlen, dem Sand zwischen unseren Zehen, der bei jedem Schritt ein wenig hochgedrückt wird, wie Brotteig. Von den klaren Spuren, die wir auf unseren Spaziergängen an der Kante zur See hinterlassen haben, ist nichts mehr übrig. Wenn der Schlager recht behält,…
-
Nach Finkenwerder mit der Fähre
Nach Finkenwerder rüber,Fähre fahren,in eine andere Welt.
-
Original Morgenseiten
Die Idee ist einfach. Der Morgen ist noch frisch, der Tag ist jung. Da stechen noch nicht so viele Sorgen und Eindrücke in das weiche Fleisch meines Geistes. Die beste Zeit zu schreiben, hat jemand einst bestimmt. Und tatsächlich gibt es eine lange Tradition der so genannten “Morgenseiten”. Was sind die Morgenseiten? Das Schreiben von…
-
2021 – The Return of Disco
Kosmische neue Vorsätze im Seuchenjahr 2021 2021 – the Return of Disco – wenn wir im Sommer wieder zusammen zappeln koennen Der zweite Trailer / live on Tape Trailer für meinen neuen Podcast „Super POP“. Nachdem POP-Journalisten 2020 als Revival-Jahr des Disco feiern, was kommt dann 2021, wenn wir im Sommer wieder zusammen zappeln koennen?…
-
Muss gehen, will laufen
Es kommt nichts wieder – alles verfliegt mit dem Wind. Das Rosige auf Deiner Wange wird vergehen. Deine Tränen gleich mit. Warum traurig sein – die Schwere und der Kummer verschwinden doch auch. Alles muss gehen, des Löwen Kraft und der Mann an Deiner Seite. Alles ist verloren – verliert sich. Jugend, die Zukunft ist…
-
Schwarz weiß
Inzwischen hatte er sich beinahe daran gewöhnt, daß die Cherrytomaten vor ihm auf dem Tisch wie Sauerkirschen aussahen. Die abgeschnittene Hortensie wuchs nicht mehr, anders als Tulpen in ihrem feuchten Grab. So öffentlich tot, dass er sich nun, da „der Zustand“, wie er ihn nannte, seit mehreren Tagen anhielt, nicht erinnern konnte. An ihre Farbe.…
-
Knöf.
Mit der Kraft ist das so eine Sache, sagte mein Großvater immer. Sie gehorcht nur wild, steckt fest in eines Mannes Arm. Deswegen nennt man viele von ihnen vielleicht auch Armee?, wer weiß. Was ich weiß: sie vergeht. Ist im übernächsten Dorf so wenig zu spüren, wie im Übermorgen.
-
Keep on blogging in a free world #facebookdown
Einsam surren die Server der größten privatwirtschaftlichen Nation in ihren Bunkern. Keiner erinnert sich an ihre Namen. Wir, die wir auch von Auflösung bedroht sind, wenn man unsere Namen vergisst, stehen draussen vorm Silo und wundern uns: wo sind unsere Freunde, wo sind all die Momente unseres Lebens hin? Sie sind noch da; wir können…
-
Karlo sitz!
Dean und ich sitzen bei Karlo und trinken nebenbei Bier. In der Hauptsache schauen wir den Touristen zu, die wahlweise widerwillig, belustigt oder ein wenig verschämt den umfunktionierten Sonnenschirmstil mit ihrer Tischnummer hochziehen, damit sie endlich bedient werden. Das peinliche System hat sich Karlo ausgedacht. Dean meint, aus Boshaftigkeit, so wie Karlo überhaupt alles mit…
-
Fischköpfe gibts gratis
Juni Wenn es windstill ist, kann er immer schlecht schlafen. Heute wachte er gegen 6:30 Uhr auf und sprang trotz der bleiernen Müdigkeit, die sich vornehmlich in seiner Nackenmuskulatur konzentrierte aus der Koje. Es würde nicht besser werden, wenn er noch liegen blieb. Von der Hitzewelle der letzten Tage war nichts übrig geblieben. Komisch, dachte…
-
Das Grün.
Das Grün erhebt Anspruch. Vom Boden bis Himmelblau. Nur die Buche: Rot
-
Nach draussen schauen
Schau doch Mal raus, Kleines. Es regnet draussen. Hej, ein Bambus hat den Winter nicht überstanden. Wir haben es nicht mehr weit, dann ist es geschafft. Alles wird grün. Und die Erinnerung an das Zehrende schwindet, wie bei jeder Geburt.
-
Herzstich
Dein Kuss durchfährt mich,Wie Nadel und Faden.Jeder Atemzug ein Stich,Trägt Deine Farben
-
Die Sonne liegt tief
Jeder Morgen schön;Laut das Gewimmel im Baum;Die Sonne liegt tief. Ein Altonaer Haiku.
-
Ikonen
Diese Woche ist eine der Ikonen des Fussballs gestorben, Armando Diego Maradona. Nun, eigentlich ist nur der Mensch gestorben, der mit seiner aussergewöhnlichen Art Fussball zu spielen, dieser Ikone erst leben eingehaucht hat. Die Ikone selbst lebt natürlich weiter. Ist vielleicht jetzt, da der Mensch nicht mehr stört, lebendiger und größer, als je zuvor. Was…
-
Ich, Paketannahmestelle für Terroristinnen
Als ich in die linke Tasche meiner Jacke fasse, raschelt es. Ich finde drei Einwickelpapiere von mini Daims. Ich erinnere mich nicht, sie jemals gegessen zu haben. Ich werfe sie gedankenverloren in den Mülleimer, dessen ausgefeilte Klappdeckeltechnik nach zehn Jahren aufgegeben hat. „Ich kann ich mich nicht erinnern“, denke ich kurz, wann das noch heil…
-
Silvester auf dem Altonaer Balkon
Ich lebe in einem Stadtteil von Hamburg, durch den immer mal wieder Menschenketten ziehen. Die einen werden von den lokalen Behörden umgeleitet, wie die Karawane von Drogendealern, die vor beinahe 20 Jahren an meinem Wohnzimmerfenster in Richtung Hafen und von dort zurück zum Altonaer Bahnhof wanderte, weil ihnen der direkte Weg versperrt war. Andere, vor…
-
Wer bist du?
Ich brauche nicht viel. Wind weht um meine Nase. Das ist gut. Und doch gibt es eine Perücke, die mich zeigt. Die ich heute ziere und zeige. Mein Profil. Ich mag es, wenn ihr reagiert. Es ist. Es fühlt sich lebendig an. Und dann, wenn ich allem folge, das ich kenne? Dann wirst du fremd.…
-
Die Maske
Permanent vom gesunden Menschenverstand bewacht, geilt der Drang, den Käfig der Logik sprengen zu wollen. Immer sich selbst wiederatmend, im eigenen Dunst erstickend, ist das Weglassen seine Revolution. Und auf Twitter gibts Applaus.
-
Café Caravela – Verreisen in der eigenen Stadt (Hamburg)
Kurze weite Reise: Portugiesische Cafés in Hamburg Es gibt Reisen, die finden innerhalb der eigenen Stadt statt – und man hat trotzdem das Gefühl weit zu reisen. Diese kleinen Reisen, nehmen einen mit in eine andere Welt. Es riecht und duftet neuartig, die Worte und das Lachen klingen fremd. Hier fühle ich mich schnell zuhause.…
-
Knust
Das ist eher so das Ende. Ein Knust ist eher so … der Anfang. #Wortfetzen
-
Wie den Lachsen
Der Kinderwelten entwachsen, ergeht s uns wie den Lachsen. Das Salz der See zu schmecken, die eigenen Flügel recken. Der Geborgenheit entfliehen, um größere Kreise zu ziehen. Für Emily
-
Blaue Stunde
Die blaue Stunde erwachtTor zur NachtDiffus leuchtet die Welt
-
Regungslos
Sind wir davon, weit und weg Wartet alles nun Regungslos stoisch auf Rückkehr Ein Haiku aus W.
-
Reeperbahn Haiku
„Jede Nacht greller Wahn Noch immer nicht tot — meine Reeperbahn“ Foto: A. Meins CC-by
-
Nebel in Bergamo
Der Nebel fälltWo eben noch die SonneBergamo im Dunst Ein Haiku auf dem Weg nach Brescia, November 2019
-
Die schönsten (und besten) Strandhotels in Florida
Von einer Fünf-Sterne-Herberge am Strand von Miami bis hin zu einem Campingplatz auf Floridas Inseln mit weißem Sandstrand – hier finden Sie meine persönliche Auswahl an schönen Strandunterkünften im Sunshine State. Unsere Meine Top 10 Strandhotels in Florida Unsere Bewertungen im Detail: Strandhotels in Miami Beach, Florida Der Sunshine State verfügt über mehr als 600…
-
Jetzt auf See und dann kein Schiff
Ich erinnere mich noch sehr gut an den ersten Seenot-Moment in meinem Leben: wir segeln zu dritt auf der Nordadria als von Lee eine schwarze Wand aufzieht. Das Grosssegel bekommen wir gerade noch runter, die Fock, ohnehin schon eine kleine Solent Jib, reißt als 12 Windstärken in unser Rigg knallen. Wir sind urplötzlich nur noch…
-
Jeder Atemzug
Jeder Atemzug, So einzigartig wie ein Flügelschlag. Und der Himmel schweigt
-
Blick von der Mole
Episode 1 des ersten Bandes „Logbuch eines Liveaboards“, das Du auf Substack abonnieren kannst. Seit Tagen schon wehte ein strenger Ostwind in die Förde, drückte das Wasser von einem Teil der Ostsee in den anderen. Die Mole des kleinen Hafens an der Nordküste der großen Bucht widerstand schon seit hundert Jahren dem Lecken der Wellen.…
-
Time Magazine Cover: Die Zukunft ist weiblich
… besser gesagt: ist es die Gegenwart bereits. „2019 ist auf dem besten Weg, den höchsten Prozentsatz an TIME-Covern zu haben, die nur Frauen enthalten. Einmalig in der fast 100-jährigen Geschichte des Magazins.“
-
Ick heff di lev
N beden scheef het Gott lev Moin, schön, dass Du zu meinem Blog gefunden hast. Ich blogge seit 2004 und schreibe hier alles Mögliche in mein digitales Kladdebuch: Texte in Form der Alt-Lit (Alternative Literature), manchmal mithilfe der „Ecriture Automatique“ einer Literatur-Methode, die im Frankreich des späten 19. Jahrhunderts seine Blüte hatte. Die Form variiert,…
-
Flüchtige Ewigkeit
Heute gab es kein Morgenrot; der Himmel sandte keinen Hinweis gen Erde, dass er sich um was schert. Mit feuchten, grauen Fingern griffen mies gelaunte Wolken nach allem Lebendigen, saugten alle Energie aus mir heraus. Ich betrat die Bodega gerade in dem Moment, als Du die Spülmaschine einräumtest, stoisch ruhig und mir abgewandt, umgeben von…
-
Freundschaft mit der Fröhlichkeit
Für Julius, zur Konfirmation. Deine unerschütterliche Fröhlichkeit aus Kindertagen, In den Frühling des Lebens tragen; Auch wenn Zweifel und Wehen in Dir wühlen, Die Seelen Deiner Nächsten zu erfühlen. Denn mit des Anderen Glück, kommt die Heiterkeit zurück. Wenn Dir Freundschaft zum Frohsinn gelingt, Dich nichts vom Weg abbringt.
-
Urheber aller Länder, vereinigt euch!
Krieg der Verwerter (Links und Meinungen) Die Kampagne für und die gegen die neue EU Urheberrechtsreform, über die heute in Brüssel abgestimmt wird, betrifft nicht nur die Generation Instagram, sondern alle, die ins Internet schreiben. Auch mich. Ich habe mich lange schwer damit getan, mich klar dagegen zu positionieren; die Materie ist einfach zu komplex…
-
Dorothy Holden: „Ich wünsche mir nichts sehnlicher, als dass dieses Buch auch gefunden und gelesen wird, nachdem ich gegangen bin.“
„Sehr viele Leute haben mir geraten, ein Tagebuch zu führen. Sie sagen, dass, wenn man ein Tagebuch führt, es wahrscheinlicher ist, interessante Ereignisse zu finden, die um einen herum passieren. Also werde ich, Dorothy, dieses Tagebuch behalten. Ich bin 12. Nächsten Monat werde ich dreizehn Jahre alt. Ich bin jetzt in meinem ersten Jahr der…
-
„Abschleppen“ – aus dem Alltag eines fiesen Trolls
„Du, Frau Schlägel, kannst Du mal bitte rüberkommen?“, frage ich meine Kollegin ein Büro weiter. „Jaaahaa, Moooment“, flötet es von nebenan. Wie ich dieses Langziehen von Vokalen hasse. Als sie dann vor meinem Schreibtisch steht, zeige ich aus dem Fenster: „Sag mal, kannst Du das Kennzeichen da unten lesen?“ „Jahaaaa, HH-V0-9999. – Wiesooo?“ „Nix, Danke.…
-
„Wir haben die schrecklichste Bombe der Weltgeschichte entdeckt.“
„Wir trafen uns heute um 11:00 Uhr. Das heißt, Stalin, Churchill und der US-Präsident. Aber ich hatte vorher eine sehr wichtige Sitzung mit Lord Mountbatten und General Marshall. Wir haben die schrecklichste Bombe der Weltgeschichte entdeckt. Es kann die Feuerzerstörung sein, die in der Euphrat-Tal-Ära nach Noah und seiner fabelhaften Arche prophezeit wurde. Jedenfalls glauben…
-
Du hast nicht das Recht zu glauben, was du willst.
Haben wir das Recht zu glauben, was wir glauben wollen? Dieses vermeintliche Recht wird oft als das letzte Mittel der absichtlich Unwissenden, der Person, die durch Beweise und wachsende Meinungen in die Enge getrieben wird, behauptet: „Ich glaube, der Klimawandel ist ein Schwindel, was auch immer jemand anderes sagt, und ich habe ein Recht…
-
„Es ist alles gut“.
Als ich den Raum betrete, in dem Du seit drei Wochen wohnst, atmest Du einen vorletzten Zug von dieser Welt. Eine kurze Pause folgt, die ewig erscheint; ich streichle Dir die Wange und sage das, was alle sagen, die beim Abschied zurück bleiben: „Es ist alles gut“. Einmal wendest Du noch den Kopf, ein letzter Atem…
-
Resonanzboden
Harmonien brauchen Resonanz. Wie Wellen, die sich an einem hellen Strand 🏝 brechen und ihr Dasein in einem charakteristischen Meeresrauschen vollenden, brechen sich die Töne unseres Wirkens, der Sound dessen, was uns widerfährt oder was wir selbst tun, an all den Kinken und Facetten unseres Lebens. Vereinen sich zu einem einzigartigen Klang, der mit jedem Jahr…
-
Nu auf See …
Dieses Gefühl, wenn Gischt und Regen sich vereinen und vom Sturm getrieben, wie eiskalte Nadeln in das Gesicht stechen; einem den Atem raubend nur einen Wunsch zulassen: so schnell wie möglich hinein in den sicheren, ach irgendeinen Hafen, das kenne ich auch. “Jetzt auf See und dann kein Schiff” Und die Hochachtung ist kaum zu…
-
„Die beiden Pole eines ausgeprägt modernen Empfindens sind Nostalgie und Utopie“
„Wie wundervoll das alles im Rückblick erscheint. Wie sehr man sich wünschte, dass ein wenig von der Kühnheit, dem Optimismus, der Verachtung für den Kommerz überlebt hätte. Die beiden Pole eines ausgeprägt modernen Empfindens sind Nostalgie und Utopie. Das vielleicht interessanteste Merkmal der Zeit, die heute als die Sechziger Jahre etikettiert wird, war die Tatsache,…
-
Nick Hornby: Warum Vinyl-Platten wichtig sind – und was Wertschätzung damit zu tun hat
Nick Hornby, elder statesman der britischen Popkultur, hat dem Magazin „Reverb“ ein Interview gegeben, in dem es um Vinyl und das Besondere daran geht. Interessanterweise beschreibt Nick Hornby am Beispiel des – immer noch nicht ausgestorbenen – Schallplattenalbum, was an der digitalen Welt derzeit im Argen liegt und wieso analoge Produkte uns den Dingen, die…