Donald Trump will sofort nach seiner Amtsübernahme 100 Dekrete unterschreiben. Das klingt nach Tatendrang. Mich erinnert das an eine Mahnung, die mir mein alter Skipper in den 1980ern gab: „Hüte dich vor den Eifrigen, die sind faul und erlahmen schnell“. Wir segelten damals zusammen in der Nordadria, immer mal wieder kamen Mitsegler an Bord. Einer […]
Kategorie: Auf See – Seglergeschichten
Kompassschlüssel

Mit 16 begann ich, Kutter auf der Elbe zu segeln. Die „Dockenhuden“ vom MSC Blankenese war legendär – ein Jugendkutter mit einer resoluten 18-jährigen Kutterführerin namens Katrin. Echte Erwachsene? Fehlanzeige. Ich war kein Anfänger. Seit meinem ersten Lebensjahr segelte ich mit, später dann im Opti selbst. Trotzdem wusste ich, was den „Neuen“ blühte: „Taufe“ vor […]
Seglers Traum
Valence, 1°, schwacher Wind aus Nord. Was machen Segler im Winter? Sie träumen, vom Segeln. Manche segeln wirklich das ganze Jahr durch. Wenige haben sich auf den Weg gemacht, nach Süden bspw. über die garstige Biskaya. Oder durchs Festland durch. Heben und senken sich entlang deutsch regierter Flüsse, begradigt und automatisiert, tingeln monoton über kleine […]
Lohals
Er versuchte zu duschen, ohne viel zu atmen. Irgendwie hatte er die Vorstellung, dass allein sein Atemsog die schwarzen Placken Schimmel von der gekachelten Duschwand ablösen könnte. Immerhin, die Dusche war heiß, höllenheiß. Das brauchte er jetzt, nach dem knackigen Törn um die Nordspitze Fünens. Die Wärme brachte die Lebensenergie zurück, auch wenn es ihm […]
Ich sitze im Cockpit und warte auf die angekündigten knapp 40 Knoten Wind, als meine Gedanken abschweifen. Erst folgen sie den dahinjagenden Wolken, wo weiße Türme stolz dahingleitend, von aufgeregt zerfisselten dunkelgrauen gejagt, sich mit dem weißen Schleier zwischen ihnen verspleissen. Es schauert Hagel aus diesem Sturmtuch, ergießt sich über die halbe süddänische Insel. Dann, […]

Index: „Einhand um die Welt“ von Joshua Slocum In dem schönen Land Nova Scotia, einer Meeresprovinz, erhebt sich ein Gebirgszug namens North Mountain, der einerseits auf die Bay of Fundy und andererseits auf das fruchtbare Annapolis-Tal blickt. Auf dem Nordhang des Gebirges wächst robuste Fichte, perfekt für den Schiffsbau, aus der schon so viele Schiffe […]
Einhand um die Welt

von Joshua SlocumOriginaltitel: „Sailing Alone Around the World“Übersetzung von Erik Hauth (blog.ring2.de); tlw. unterstützt von AIIllustrationen: Thomas Fogarty, George Varian Kapitel 1: Abstammung Neuengland mit Hang zum Yankee-Doodle – Jugendliebe Meer – Kapitän der Northern Light – Verlust der Aquidneck – Rückkehr aus Brasilien im Kanu Liberdade – Das Geschenk eines „Schiffes“ – Der Wiederaufbau […]

Gegen Mitternacht zog der Nebel wieder zu, dichter als je zuvor. Man konnte fast „darauf stehen“. So ging es einige Tage lang weiter, und der Wind nahm zu, bis auf Orkanstärke. Die Wellen schlugen hoch, doch ich hatte ein gutes Schiff. Dennoch fühlte ich mich in dem düsteren Nebel einsam, wie ein Insekt auf einem […]

Eine große orange Sonne geht heute über dem Kap unter. Die Lebensspenderin schickt letzte Strahlen in mein Gesicht. Sonnenwinde verbinden sich mit den Südwinden, die auf Sylt heute Nacht Orkanstärke erreichen. Zusammen genommen, spüre ich die zusätzliche Energie beinahe und denke einen komischen Gedanken: nicht weit südlich sehen sie dieselbe Sonne und steigen kurz nach […]

Erst wenn die Sonne hinter der langen Landzunge untergeht, wird es sichtbar: das alte Leuchtfeuer von Formentor. Sie ist noch keine Minute fort, da erhascht das geübte Auge seinen warnenden Blitz. Jeder Leuchtturm hat seine eigene Frequenz, manche fast einen Beat. Das Feuer von Formentor hat keinen grünen oder roten Korridor, keine Kadenz. Es zeigt sich […]
Moin und willkommen zur 2. Staffel meines Logbuch-Newsletters über die fiktiven Abenteuers von Pit an Bord seiner Segelyacht. Zwei Neuerungen wird es geben: 1. Ich schreibe in der schriftstellenden dritten Person, kombiniert mit Logbucheinträgen in der 1. Person; vor allem, um Zusammenhänge und Ereignisse nicht immer nur aus einer Perspektive erzählen zu können. 2. Echte […]
Moin Moin von der Ostsee. Wann in meiner Familie der Frühlingsbeginn gefeiert wird, habe ich letzte Woche ja schon geschildert. Nicht zwingend danach folgt dann der nautische Frühling: der ist, wenn das Segelboot am Kran hängt und mit seinem Kiel das Nass der Ostsee berührt. Es ist jedes Jahr ein besonderer Moment; die Erlösung von […]
Winterliche Ostsee
Ein winterlicher Blick auf den Hafen Strande. Fischersteg Strande im letzten Licht des Tages: Wintersonnenuntergang #Ostsee#Segeln@segeln
Lies kostenlos meinen fiktionalen Newsletter “Logbuch eines Liveaboards”, eine Publikation in Blogform, die vom Leben an Bord einer Segelyacht handelt – noch bevor sie als E-Book erscheint … Inspiriert vom echten Leben als Segler, aber überecht und in weiten Teilen fiktional. (Ähnlichkeiten mit lebenden Personen und Begebenheiten sind rein zufällig, isch schwör!) Auf See duzen […]
Keinen Zug mehr …
Logbucheintrag vom 4. MaiSonnig, Wind umlaufend und schwach. Luft 12 Grad, Wasser knapp 10. windy.com Heute Nacht habe ich vergessen, die Heizung anzumachen. Besser gesagt: ich dachte der Rotwein, den ich zum selbstgekochten Essen genossen habe, würde mich genug wärmen; es würde schon nicht so kalt – außerdem schlafe ich gerne auch im Winter bei […]
„Wasser im Schiff“
so langsam lebt sich mein Protagonist Pit in dem kleinen Hafen an der Kieler Förde ein. Du liest die 4. Episode meines Logbuch-Newsletters. … Logbuch: 23. AprilWind: 10 Knoten aus Nordost,in Böen 20 KnotenTemperatur: Wasser 9, Luft 11 Grad Celsius Windy.com „Im Windschatten ist schon Frühling“, denke ich als ich aus ihm heraus trete und […]
Du hörst die dritte Episode meines Logbuch-Newsletters, mit den fiktiven Abenteuern von Pit, der (bisher) allein auf seiner schwedischen Segelyacht lebt. Logbuch-Eintrag vom 18. April.Revier: Kieler Förde, Ostsee.Wasser: 5,4 Grad Celsius.Wind 2-3 Beaufort aus Ost, auf Nordost drehend … Hier anhören Oder bei Apple Podcasts anhörenOder bei Spotify anhören
Nackt segeln
Mein Vater liebte es, nackt zu segeln. Den Po direkt auf dem Teakholz und den Schniedel in der bewegten Luft, die nicht nur die Segel umstreicht, sondern auch jeden Quadratzentimeter Haut. Mir war das damals peinlich, so als mitsegelnder Teenager. Obwohl uns sicher niemand sehen konnte, also nicht genau. Dafür waren wir zu weit weg. […]
Karlo sitz!
Blick über den Fjord. Dean und ich sitzen bei Karlo und trinken nebenbei Bier. In der Hauptsache schauen wir den Touristen zu, die wahlweise widerwillig, belustigt oder ein wenig verschämt den umfunktionierten Sonnenschirmstil mit ihrer Tischnummer hochziehen, damit sie endlich bedient werden. Das peinliche System hat sich Karlo ausgedacht. Dean meint, aus Boshaftigkeit, so wie […]
Juni Wenn es windstill ist, kann er immer schlecht schlafen. Heute wachte er gegen 6:30 Uhr auf und sprang trotz der bleiernen Müdigkeit, die sich vornehmlich in seiner Nackenmuskulatur konzentrierte aus der Koje. Es würde nicht besser werden, wenn er noch liegen blieb. Von der Hitzewelle der letzten Tage war nichts übrig geblieben. Komisch, dachte […]
Blick von der Mole
Episode 1 des ersten Bandes „Logbuch eines Liveaboards“, das Du auf Substack abonnieren kannst. Seit Tagen schon wehte ein strenger Ostwind in die Förde, drückte das Wasser von einem Teil der Ostsee in den anderen. Die Mole des kleinen Hafens an der Nordküste der großen Bucht widerstand schon seit hundert Jahren dem Lecken der Wellen. […]