Papa Eisbär

Papa, wenn wir so viel Autofahren, dann schmilzt das Eis und die Eisbären Haben nix mehr zu futtern.

Sagt eine Vierjährige an der Hand ihres Vaters, als sie eben an meinem Glas Grauburgunder vorbei gehen, und zieht ein wenig in Richtung Strasse. Der Vater zieht ein wenig gegenan, sagt „Wir fahren doch gar nicht soviel Auto“ und checkt weiter seinen Blackberry.

Foto: Alois Staudacher, CC share-alike

Es läuft.

Ganz still rücken Menschen in eine günstige Position, wehen Winde, wie noch nie zuvor. Alles geschieht im Stillen, ohne Hast.

Alles fügt sich, für das Auge unsichtbar.
Weil Du es träumst. Erträumst.

Ich kann es kaum erwarten, Dein Wunderwerk zu erleben.
U.

Je mehr, je öfter

Je mehr Möglichkeiten sich auftun, desto mehr schlägt mein Puls, desto hektischer mein Schlaf; oh, ich habe so viel zu verpassen.

Anstatt sich zurückzulehnen, hetze ich nun durch die Wenns und Könns. Müde von der frühen Dunkelheit. Und mit der Sehnsucht des Getriebenen.

;;

Please Like, Sperrbildschirm. Terror durch Unterbrechung. Das Leben brummt in meiner Hose, und wehe es hört auf. 20 Minuten Ruhe, dann beginnt der Entzug. Warum habe ich das Rauchen aufgegeben?

;;

Vor meinem Fenster steht eine Frau, angelehnt an ihren Mann. Sie wettert gerade eine Wehe ab. Er schaut mir ins Gesicht. Beeilen muss er sich nicht 😉

DÜS

Wenn man auf Flughäfen ist und wartet, fällt einem erst auf, wieviele Menschen es doch gibt. Den Blick durch die anderen hindurch gerichtet. Die meisten hetzen, haben ihre dicken Schals in dieser schlimmen Schlaufe gebunden.

Der doppelte Espresso kostet in Düsseldorf 4,80 Euro. In Hamburg dagegen nur 3,50.

Im Osten geht die Sonne auf und ihre vorbörsliche Glut scheint durch das Panorama-Fenster. Eine Blondine sitzt davor und missversteht meinen träumerischen Blick.

Für ein paar Sekunden ergeben die blauen Lichter der Runways ein Muster. Ich lächle. Sie lächelt zurück.

Nu bin ich unterwegs.

Totensonntag

Totensonntag. Der Tag bevor das Glühweinbüdchen aus Estland öffnet.

Irgendjemand hat den österreichischen Soldaten, die für Altona gefallen sind und ausgerechnet vor Helgoland untergingen, Blümchen an das patinierte Wappen gesteckt.