Schlagwort: Fediverse
-
Communities – die stillen 90%
Ich baue seit dreißig Jahren Communities. Für Unternehmen, TV-Sender, Vereine, Parteien, und auch privat. Mich hat es immer fasziniert, wie Communities funktionieren. Besonders spannend ist hierbei die 90-9-1-Regel, die in a nutshell besagt, dass 90% der Community eher stille Teilhaberinnen sind, die selten in Aktion treten. Und doch sind diese 90% sooo wichtig. Warum? Na,…
-
Deja-vu im Fediverse
Manchmal setzt man die eigene Erfahrung ja als eine allgemeine voraus. Dabei haben viele gar nicht das erlebt, was ich erlebt habe. Mit dem Internet verhält sich das ähnlich. Mit dem was wir Internet, Web 2.0 und Social Networks nannten – ein Netz von Nodes. Als ich 1994 das erste Mal im Keller der Uni…
-
Seymour (Mastodon)
🗣 🇩🇪 🇬🇧Interessen: #Fotografie #Tiere #Tierfotografie #reisen #wandern #radfahren #Natur #Computer #RetroComputer #Programmierung #Wordpress #Fediverse #Mastodon #Pixelfed #Immich #PiHoleIm Fediverse seit: 24. April 2022
-
Blogs sind tot
… es leben Blogs. Vom Uberblogger Webring und anderen tollen Menschen. Im Rahmen meiner „Reclaim the Web“ Strategie für 2025, aktiviere ich meinen Blog als zentralen Hub für mein Geschreibsel ins Internet. Darüber spreche ich nu aber ja gerne und oft. Heute möchte ich von den Menschen erzählen, die mich wieder zum Bloggen brachten –…
-
Frühling auf Mallorca – 004
Der Autor teilt persönliche Erfahrungen aus seinem Newsletter und beschreibt seinen Wechsel zu Fediverse sowie das Betreiben einer Mastodon-Instanz. Er berichtet von inspirierenden Momenten auf Mallorca außerhalb der Saison und teilt Texte aus seinem Blog über den Frühling und das Leben auf der Insel. Des Weiteren reflektiert er über Popkultur, Schreiben in verschiedenen Formaten und…
-
500 Zeichen am Morgen
Der Morgen passt in 500 Zeichen, oder besser: passt der erste Gedanke morgens in ein Posting mit 500 Zeichen? Das habe ich mich gefragt und testweise ein neues Morgenseiten-Format kreiert, das in ein Mastodon Posting passt (deswegen auch der Hashtag #500zeichen). Inzwischen mache ich das seit eineinhalb Jahren. Den ersten Band hälst Du in der…
-
Digital und doch lebendig
Ich bin 2003 zum Bloggen gekommen. Damals faszinierte mich, dass es nun auf einmal Menschen gab, die ihre täglichen Reisen durch ihr Leben und (die Kombination ist wichtig) ihr Surfen durch das World Wide Web in einem Journal dokumentierten. Für uns Leser_innen (gegendert hat mensch damals natürlich noch nicht) zur Inspiration, zur Debatte-einladend (tatsächlich gab…
-
Reclaim your Blog — reloaded
Ihr kennt das auch, oder? — Du suchst eine Diskussion, einen Tipp oder ein Bild, das Dir eben noch in die Facebook oder Twitter-Timeline gespült wurde; vergebens. Es ist nirgendwo zu finden. Das Social Web hat Amnesie und nur Mark Zuckerberg hat das Admintool, um das zu finden, was Du letzten Sommer gepostet hast. Dabei…
-
Tschüss Twitter
Erstaunlich, welche Dynamik der Exodus bei #twitter annimmt. Digitale Republikflucht ahnden die Algoschergen des kleinen Despoten mit Selbstblockanlagen. Und auch wenn das alles nicht lustig ist, was #Elon da macht [oder mein Vergleich], so ist es doch erstaunlich. Ich bin Teil des #Fediverse. Mein Blog auch: als eigene Instanz. @Erik via blog.ring2.de
-
Reclaim your Blog — WordPress mit eigener Fediverse Instanz
Einsam surren die Server der größten privatwirtschaftlichen Newsplattform in ihren Bunkern. Wer erinnert sich an ihre Namen?