„May the powerful play go on. And me may contribute a verse.“ Frei nach Walt Whitmans „O me. O life“.

„May the powerful play go on. And me may contribute a verse.“ Frei nach Walt Whitmans „O me. O life“.
Die Natur strebt nach stabilen Zuständen — so auch wir als Teil von ihr. Wenn dann mal kein Land in Sicht ist, ärgern uns absurde Ideen, denen wir versuchen aus dem Weg zu gehen. Was aber, wenn wir Klabauters Stiimme zulassen; uns einlassen? Im Nebel ist jede Richtung gleich richtig. Verstand und Augen nutzlos. Lass […]
Ein Jahr #500Zeichen im Fediverse und im Blog. Was als kleines Formatexperiment begann, ist immer noch eines, nur dass mehr als 250 Menschen den mehrtäglichen Posts per Newsletter oder bei Mastodon folgen. Fünf von euch haben mich bei SteadyHQ oder Ko-Fi sogar mit nem Kaffeegeld versorgt. Dazke dafür. Ich überlege, ob ich das Format überarbeiten […]
Moin.Moin. Stefan ist jetzt Sportdirektor.Jo.Ob sich was ändert?Jo.Was meinst du was?Alles. Kostet, oder?Jo.Und wer bezahlt das?Wir.Aber wir sind doch St. Paulianer?Jo.Und Kühne?Der zahlt nie. Bleibt Baumgart?Nö.Wieso?Kaufst Du Spezi im Späti?Nö.Siehste.
Leise startet der Frühling,kommt aus Sagres angeflogen. Mit 40 Kilometern am Tag. Allein gegen die Zeit.Entflieht Zeitzonen in Australien.Vorwärts nach Europa, nach Portugal.Von dort aus nach Altona. Gefühle, Gedanken, Gedichte, Poesie,Blätterteig und Außengastronomie. Langen, warmen Sonnenschein mag jedes Kind.Erinnert er uns doch daran, dass wir noch lebendig sind. Ich genieße den Vorfrühling in Hamburg mit […]
Silvester Letzte Stunde Warten wird lang Wie war sie nochmal?, wie fühlte sie sich an?, die Wärme Deiner Worte, die Hitze der Sonne, das Streichen des milden Sommerwindes, der aus Ost kam und sechs Wochen lang jede Feuchtigkeit aus der Erdkrume und meiner Haut zog. Das Eintauchen ins Meer. Das Duschen am Steg. Diese herrliche […]
Vier Uhr ist mein neues sieben. Bummswach drehe ich mich um. Aus dem Schlafland vertrieben lausche ich nach draußen. Eine Taube im Stimmbruch gurrt ausdauernd. Mehrere kleinere Vögel antworten, ihren hohen Stimmen nach klein – ich weiss nicht viel über sie, kann ihre Sprachen nicht erkennen. Es ist der Tag vor Mittsommer. Die ewige Nummer […]
HC Andersen Gedicht ins Hawaiianische übersetzt und dann ins Deutsche… Es kommt nichts wieder – alles verfliegt mit dem Wind. Das Rosige auf Deiner Wange wird vergehen. Deine Tränen gleich mit. Warum traurig sein – die Schwere und der Kummer verschwinden doch auch. Alles muss gehen, des Löwen Kraft und der Mann an Deiner Seite. […]
Dein Kuss durchfährt mich,Wie Nadel und Faden.Jeder Atemzug ein Stich,Trägt Deine Farben
Der Kinderwelten entwachsen, ergeht s uns wie den Lachsen. Das Salz der See zu schmecken, die eigenen Flügel recken. Der Geborgenheit entfliehen, um größere Kreise zu ziehen. Für Emily
Für Julius, zur Konfirmation. Deine unerschütterliche Fröhlichkeit aus Kindertagen, In den Frühling des Lebens tragen; Auch wenn Zweifel und Wehen in Dir wühlen, Die Seelen Deiner Nächsten zu erfühlen. Denn mit des Anderen Glück, kommt die Heiterkeit zurück. Wenn Dir Freundschaft zum Frohsinn gelingt, Dich nichts vom Weg abbringt.
In Strande geht das Licht des Tages aus; Die vom Südwind schwer gewordenen Wolken schicken Sprühregen hinab. Und doch glimmt der Rest des Sonnenlichts eine goldene Verheißung an den Himmel: ‚Abendrot ward Wedder got‘
Dich zu küssen ist so schön, Als würde die Zeit nicht vergehen. Lass Deine Lippen bitte noch auf meinen liegen. Lass uns zu den Sternen fliegen. Ein Jahr lang, oder hundert. Bis sich niemand mehr über die Küssenden wundert.
Dich zu küssen ist so schön, Als würde die Zeit nicht vergehen. Lass Deine Lippen bitte noch auf meinen liegen. Lass uns zu den Sternen fliegen. Ein Jahr lang, oder hundert. Bis sich niemand mehr über die Küssenden wundert, Die unter der Laterne stehen. Oder liegen. Bleib mit mir verbunden, Das heilt alte Wunden. Wenn […]
… Ich mache dich nicht heil, ich kann dich nicht retten; ich kann die gefrorenen und zerbrochenen Teile in dir nicht kitten. Das übersteigt mein Vermögen; ich kann deinen Schmerz nicht lindern. Ich bin trotzdem voller Hoffnung; ich kann vielleicht viel mehr als das: Ich kann dich lieben. „I am not a hero; I cannot […]
Verschwende dich an den Augenblick, Zerre nicht, das Morgen, Es ist nicht dein Geschick. Und wenn du magst, denk dabei an mich.
Nimm mein Herz, Es ist voll und schwer. Füllt von allein, Ist Deines leer. Sind wir beide voll, Gib es behutsam zurück. Wenn es geht heile, Und in einem Stück. Zwei volle Herzen, Frei von alten Schmerzen, Das nenn‘ ich Glück.
Was ist schon ein wenig Blut gegen Dein Leben; Wenn es ginge, ich hätte Dich gewarnt; Der Saft ist süß und die Hand gewaltig. Die Welt spiegelt sich in der See; Und nur der Wind vermag meine Wirklichkeit zu zeigen, Und kräuselt die Deine. Es kommt mir vor, Du lebtest dort, Gut zu sehen und […]
Ich lache. Die Löcher sind die Hauptsache An einem Sieb. Ich habe dich so lieb.
Kinder weinen, Narren flegeln, Dumme wissen, Kleine meinen. Weise gehen segeln. (Frei nach Joachim Ringelnatz)
Der Frühling kommt. Allein gegen die Zeit. Zeitzonen USA, Europa, Australien. Gefühle, Gedanken, Gedichte, Blätterteigschnecken. Sonnenklar liebes Kind. Dieses Gedicht ist geschrieben nach der Methode der „ecriture autocomplete“
„Glaubst Du wirklich, das Wirken der Welten ließe sich durch 13 teilen?“, Paul Coehl Wir erfinden mich gemeinsam, Entfernen die Barbarei; Ändern jeden Tag die Welt, Und Dich nebenbei. Ich putze meine Zähne, Schau‘ mir ins Gesicht. Lächle mich an, und suche, Aber Ewigkeit sehe ich nicht.