Tornesch,
6:00 Uhr morgens, Hochnebel, vier Grad Celsius
Heute Morgen bin ich früh aufgewacht. Ein herber Traum hat mich in den Tag geschubst, in dem ich mit Alice Weidel ein Bier trank und mich permanent fragte, was ich dort mache?, es verunsicherte mich zutiefst, dass wir uns so gut verstanden, beim Manöverbier in meiner Lieblingsseglerkneipe.
Der Zug nach Hamburg war pünktlich, was auch nicht sicher ist. Wenn alles wie am Schnürchen funktioniert, bin ich schneller bei der Arbeit, als wenn ich aus sagen wir mal Ohlsdorf oder Blankenese anreiste.
Unsicherheit kennzeichnet dann auch den Podcast, der mich mit der Welt und den USA verband. Ich mag ja die Schnodderigkeit von Rüdiger Bachmann, mit der er seine Ansichten über die Weltökonomie untermauert.
„Trump und Putin sind beides Mafiosis, der eine aus der New Yorker Immobilienmafia, der andere aus der St. Petersburger“ – Rüdiger Bachmann
Die Unsicherheit wächst aller Orten. Der Weltökonomie Unsicherheitsindex folgt den weltweiten Temperaturen – klettert von einem Bergmassiv zum nächsten. Dummerweise sind sich die Weisen unsicher, wieviele Spitzen es gibt.
Angekommen in der Schanze.
Der Hamburger Telemichel versteckt sich in den Wolken. Ich bin mir für einen Moment unsicher, ob es die Spitze oben drüber noch gibt.
Ich bin mir unsicher, ob das ein gutes Zeichen ist, dass ich der erste im Büro bin heute … immerhin, ich finde den Schalter für die Kaffemaschine. Denn eines ist sicher: einen Morgen ohne Kaffee, das ist fast schlimmer als ein Bier mit … ach lassen wir das 😉