-
Immer Probleme
•
1 Minute Lesezeit
“So, jetzt löpt se wedder”, sagt der eine Fischer zum anderen. “Woran lag es denn”, fragt Fischer eins, “dem Ölfilter?” “Nö”, antwortet Fischer zwei. Fischer 1: “Dem Dieselfilter?” Fischer 2: “Nö.” Fischer 1 (nun ein wenig ernergischer): “Dem Seewasserfilter?” Fischer 2: “Jo”.” “Siehste”, sagt Fischer eins, “mit den‘ gibt’s immer Probleme. Hatte doch Wolfgang mit…
-
Pomade
•
1 Minute Lesezeit
Früher war ich gerne mit den Außenseitern meiner Schule zusammen, ich war ja als #Stotterer auch einer. Neben den rauchenden Gruftis, den armen Jungs aus Osdorf (echt Klischee, wie in Breakfast Club ;), gab es auch einen Rockabilly mit ebenholz-schwarzem Haar, das Tag und Nacht mit Pomade in Form gebracht wurde. Diese Pomade roch ganz…
-
Sternensinn
•
1 Minute Lesezeit
Ich habe vor Kurzem einen Clip auf Instagram gesehen, der so schnell vorbei rauschte, dass ich mir nicht merken konnte, wer diesen bemerkenswerten Satz sagte: “Es gibt ca. 250 Mrd. Sterne in der Milchstraße — und doch nur eine kleine Anzahl Wesen, die ihnen eine Bedeutung geben, wenn sie nachts das helle Band am Himmel…
-
Gründeln
•
1 Minute Lesezeit
B. und ich sitzen an dem kleinen Strand, der die Hafenmole vom Kurstrand trennt. Die Menschen im kleinen Dorf an der #Ostsee nennen ihn ‚Bermuda Dreieck‘. Heute sind wir allein. Die Sonne scheint; mit dem Westwind treiben zwei Enten den Strandsaum hoch und gründeln grünes Seegras von den Steinen. Synchron heben sie ihren Stert in…
-
Kalter Kaffee in Kolumbien
•
1 Minute Lesezeit
So ungefähr einmal im Jahr überlege ich, mir eine Kaffeemühle anzuschaffen. Eine, die Bohnen in Espressopulver verwandelt und die Luft um sich herum gleich mit. Und beinahe jedes Jahr verwerfe ich die Idee wieder. Zu umständlich. Gestern traf ich G. zum Kaffee. Sie ist gerade aus Kolumbien zurück. Dort sei der Kaffee schrecklich, weil alle…
-
Negatives Tropenfieber
•
1 Minute Lesezeit
Woran merkt man eigentlich, dass man sich eine Tropenkrankheit eingefangen hat? „Man sollte schonmal in den Tropen gewesen sein. Am besten kürzlich“, sagt M. auf meine komische Frage. Ich glaub ich hab das Gegenteil von Fieber. Mir ist kalt, trotz 21 Grad am Morgen. HHer Hochsommer eigentlich. Auch wache ich so früh auf, das ich…
-
Heute nur Scholle
•
1 Minute Lesezeit
Morgens um 8:00 trudeln die Fischer langsam ein; ich merke das an den schlurfenden Schraubengeräuschen, die mich – zuverlässiger als ein Wecker – aus der Koje treiben. Am Fischersteg stehen schon die ersten Kunden. Heute werden sie wieder nur Klischen und Schollen bekommen, wie schon seit Monaten. „Heute kein Dorsch?“, fragt einer. „Heute nicht, die…
-
Kieler Arie
•
1 Minute Lesezeit
Heute erst um 10:00 Frühstück. Das Pfeifkonzert der Vögel erinnert mich an eines, das selten ist in diesem stillen Hafen. Es ist Kieler Woche. Von Gegenüber aus Schilksee wehen Bässe herüber. Doch etwas gesellt sich zum Wummern dazu. Wolfgang hat Gäste an Bord. Einer übt Opern, denn er singt katzenhaft-operesk die Nationalhymne. Vietnam schießt derweil…
-
Bummswach
•
1 Minute Lesezeit
Vier Uhr ist mein neues sieben. Bummswach drehe ich mich um. Aus dem Schlafland vertrieben lausche ich nach draußen. Eine Taube im Stimmbruch gurrt ausdauernd. Mehrere kleinere Vögel antworten, ihren hohen Stimmen nach klein – ich weiss nicht viel über sie, kann ihre Sprachen nicht erkennen. Es ist der Tag vor Mittsommer. Die ewige Nummer…
-
500 Zeichen am Morgen
•
1 Minute Lesezeit
Der Morgen passt in 500 Zeichen, oder besser: passt der erste Gedanke morgens in ein Posting mit 500 Zeichen? Das habe ich mich gefragt und testweise ein neues Morgenseiten-Format kreiert, das in ein Mastodon Posting passt (deswegen auch der Hashtag #500zeichen). Inzwischen mache ich das seit eineinhalb Jahren. Den ersten Band hälst Du in der…
-
37,2 Grad am Morgen
•
1 Minute Lesezeit
12. Juni 2023. Es ist heiß im Norden. Noch nicht am Morgen. Dennoch, ich spüre die Hitze schon lauern in den alten Balken des Daches unter dem ich wohne. Heute morgen blinzel ich in einen blauen Himmel und muss an Philippe Djian denken. Besser: an seinen Helden aus Betty Blue, der sich vor der Zivilisation…
-
In Altona im Bus
•
1 Minute Lesezeit
Eine Gruppe Jungs steigt in Altona zu. Alles große Männer, von ihrer Stiefelgröße her gedacht. Vor einem Jahr war das noch “Gefahrengebiet”, sagt der eine. Die anderen nicken; sie wissen, was das bedeutet. Gemurmel, „Hihihi“ macht einer —Teenagerkram. Sie steigen aus; einer von ihnen sieht mich kurz an. Ich erkenne Erkennen. “Grüß Deinen Alten, ja?“,…
-
Eröffnet Schutzbereiche
•
2 Minuten Lesezeit
Ich habe heute morgen noch im Bett in einem Urteil gelesen. Ich bin kein Jurist, auch deswegen kommt das eigentlich so gut wie nie vor. Was mir auffiel: juristische Sprache kann sehr poetisch sein. Vor allem wenn das Grundgesetz beteiligt ist. Dessen Artikel können nämlich „Schutzbereiche öffnen“, in denen Menschen nicht eingeknastet werden dürfen, nur…
-
Danke Jean-Luc
•
3 Minuten Lesezeit
Ich bin die Tage wirklich emotional geworden. Ein alter Freund hat aufgehört, ist quasi in Rente gegangen – diesmal für immer. Denn da war er schon einmal. Im Ruhestand. Ich habe 1994 mit einem alten Schulfreund bei meiner Mutter zuhause auf dem Sofa gesessen und die letzte Doppelfolge von „Star Trek the Next Generation“ angesehen.…
-
Digital und doch lebendig
•
2 Minuten Lesezeit
Ich bin 2003 zum Bloggen gekommen. Damals faszinierte mich, dass es nun auf einmal Menschen gab, die ihre täglichen Reisen durch ihr Leben und (die Kombination ist wichtig) ihr Surfen durch das World Wide Web in einem Journal dokumentierten. Für uns Leser_innen (gegendert hat mensch damals natürlich noch nicht) zur Inspiration, zur Debatte-einladend (tatsächlich gab…
-
Zwei Möwen
•
4 Minuten Lesezeit
Ein kleines Experiment. Eine kleine Oster-montägliche Aufgabe an mich und an ChatGPT: „Schreibe einen Text im Stile der Ecriture Automatique. Stelle dir vor, du beginnst an einem Ostermorgen an der See und betrachtest Möwen. Assoziiere frei weiter…“ Eriks Morgenseite dazu: Zwei Möwen stürzen sich auf ein weggeworfenes halbes Fischbrötchen, als die Sonne über der Ostsee…
-
Liveaboard Logbuch; Staffel 2 — „Wieder Wasser unterm Kiel“
•
1 Minute Lesezeit
Moin und willkommen zur 2. Staffel meines Logbuch-Newsletters über die fiktiven Abenteuers von Pit an Bord seiner Segelyacht. Zwei Neuerungen wird es geben: 1. Ich schreibe in der schriftstellenden dritten Person, kombiniert mit Logbucheinträgen in der 1. Person; vor allem, um Zusammenhänge und Ereignisse nicht immer nur aus einer Perspektive erzählen zu können. 2. Echte…
-
Charly
•
1 Minute Lesezeit
Nichts gegen Prunk. Nur einen Buchstaben vom Punk entfernt; ich würde euch beiden erliegen. Könige geben Audienzen und sich neue Namen. Dich so zu sehen, Hamburg, so aufgeregt. Schlimm. Manchmal kann es ruhig kurz sein. Ich habe keinen König, und das ist gut so. Warum sollte ich mir einen anschauen? Etwas, das grösser ist als…
-
Erst mal n Kaffe
•
2 Minuten Lesezeit
Guten Morgen, Ich hoffe du bist gut hochgekommen heute. „Erstmal n Kaffe“, twittert ein Bekannter von mir immer als erstes. Ohne das zweite E, so wie man ihn in Hamburg spricht. Ein wenig weiter nördlich, so lernte ich gestern von einem alten Bloggerkumpel, trinkt man Espresso mit Kardamom. Man mag es offenbar exotisch in Schleswig-Holstein.…
-
Wenn die Seele schwimmt – der nautische Frühlingsanfang
•
3 Minuten Lesezeit
Moin Moin von der Ostsee. Wann in meiner Familie der Frühlingsbeginn gefeiert wird, habe ich letzte Woche ja schon geschildert. Nicht zwingend danach folgt dann der nautische Frühling: der ist, wenn das Segelboot am Kran hängt und mit seinem Kiel das Nass der Ostsee berührt. Es ist jedes Jahr ein besonderer Moment; die Erlösung von…
-
Ertrinken in Dir
•
3 Minuten Lesezeit
In zwei oder drei Milliarden Jahren wird unsere Milchstraße mit dem Andromeda-Nebel fusionieren. Sie werden ein paar Jahrhundertmillionen umeinander hertanzen und dann verschmelzen. „Zwei oder drei Milliarden?“, du willst es ganz genau wissen. „Sag ich doch, zwei oder drei Milliarden“, antworte ich. Und kein Schwein wird sich daran erinnern, dass die Dinger Milchstraße und Andromeda…
-
Vierter Versuch: Literatize yourself
•
1 Minute Lesezeit
“Glaubst Du wirklich, das Wirken der Welten ließe sich durch 13 teilen?” Wir erfinden mich gemeinsam, neu.Entfernen die Züge der Jugend.Ändern wir auch die Welt?Ja. Und mich nebenbei mit. Ich putze meine Zähne,Der Spiegel schaut mir ins Gesicht.Lächle mich an, und suche,Aber Ewigkeit sehe ich nicht.
-
Sechs Arten Regen
•
1 Minute Lesezeit
Heute gibt es diese unbeschreibliche Mischung aus Platterregen, windgetriebenem Regen, Regen von oben, unten und von der Seite. Und zum Ausruhen noch steten Leichtregen, der die Landschaft umhüllt wie adipöser Nebel. #Norden
-
Hamburg Haikus – geschrieben von AI.
•
1 Minute Lesezeit
Hafenstadt in Not, Kranarm schwingt in chaotischem Tanz, Industrie schreit laut. Elbfluss träge fließt, Wolkenkratzer wie Zahnstocher, Moderne Architektur. Stadt am Wasser lebt, Boote und Schiffe in Bewegung, Hamburg in Unordnung.
-
Posthum
•
1 Minute Lesezeit
Der Wind aus West hat die Regentschaft über die flachen Hügel um Hamburg herum übernommen. Das Morgengrauen kriecht langsam und diffus durch Millionen kleiner Tropfen. Kaum schwingend. Tuten aus der Nähe, unten vom Fluss. Höre einen 25-jährigen Geist im Radio. Starre auf die schwarzen kleinen Finger, die entlaubte Bäume vor mir in den Nebel recken.…
-
Frauen beherrschten die Bierbranche – bis die Hexenverfolgung kam
•
5 Minuten Lesezeit
Was haben Hexen mit Deinem Lieblingsbier zu tun? Wenn ich diese Frage Studenten in meinen Kursen über amerikanische Literatur und Kultur stelle, ernte ich verblüfftes Schweigen oder nervöses Lachen. Die Sanderson-Schwestern (Du erinnerst Dich an Bette Midler, Sarah Jessica Parker und Kathy Najimy?) haben in „Hokus Pokus“ keine Flaschen Sam Adams Astra getrunken. Allerdings weist…
-
Enough
•
1 Minute Lesezeit
Enough is the success of the wise Deutsch: Genug ist der Erfolg des Weisen. Italiano: Basta il successo del saggio Espanol: Bastante es el éxito del sabio Danish: Det er nok med de vises succes
-
Reclaim your Blog — reloaded
•
4 Minuten Lesezeit
Ihr kennt das auch, oder? — Du suchst eine Diskussion, einen Tipp oder ein Bild, das Dir eben noch in die Facebook oder Twitter-Timeline gespült wurde; vergebens. Es ist nirgendwo zu finden. Das Social Web hat Amnesie und nur Mark Zuckerberg hat das Admintool, um das zu finden, was Du letzten Sommer gepostet hast. Dabei…
-
Post-Truth: Warum die Art wie Trump-Anhänger die Welt sehen, sehr ähnlich zu unserer ist
•
7 Minuten Lesezeit
„What we talk about when we talk about post-truth„ Während ich dies schreibe und Sie es lesen, und zwar für mehrere Millionen Jahre in die Zukunft, wird es einen Dummy namens „Starman“ geben, der in einem roten Tesla durch den Weltraum fährt und eine Endlosschleife von David Bowies Space Oddity spielt. Die Sensation des Raketenstarts…
-
Winterliche Ostsee
•
1 Minute Lesezeit
Ein winterlicher Blick auf den Hafen Strande. #Ostsee#Segeln@segeln
-
Tschüss Twitter
•
1 Minute Lesezeit
Erstaunlich, welche Dynamik der Exodus bei #twitter annimmt. Digitale Republikflucht ahnden die Algoschergen des kleinen Despoten mit Selbstblockanlagen. Und auch wenn das alles nicht lustig ist, was #Elon da macht [oder mein Vergleich], so ist es doch erstaunlich. Ich bin Teil des #Fediverse. Mein Blog auch: als eigene Instanz. @Erik via blog.ring2.de
-
Reclaim your Blog — WordPress mit eigener Fediverse Instanz
•
1 Minute Lesezeit
Einsam surren die Server der größten privatwirtschaftlichen Newsplattform in ihren Bunkern. Wer erinnert sich an ihre Namen?
-
Mein liebes Tief
•
1 Minute Lesezeit
Ein Hoch über Russland schiebt arktisch-kalte — also arschkalte Luft nach Hamburg. Immer weiter drängt sie die feuchte Atlantikluft auf die Nordsee zurück. In meiner Jugend waren Hochs willkommen. Hatten den Ruf, lange Bullerbüsommer zu bescheren. Mit viel Wärme und langer, beinahe unendlicher Sonne. In Zeiten der Energiekrise werden einstige Hoffnungsttäger aus dem Osten aber…
-
Osten Wind
•
1 Minute Lesezeit
Nein, sagte Ostwind, ich kann mit niemandem befreundet sein, der mich ‘Brise’ nennt. Nun, dachte sich der Westwind, dann will ich das nun nicht mehr. Und schickte tiefen Druck als Sturm. Denn Winde können keine Freunde sein. Nach dem darauf folgenden Gewitter legte sich über sechs Wochen ein arktischer Wind über das Land.
-
Erster.
•
1 Minute Lesezeit
Frohen ersten #Advent. Das Jahr ist beinahe angekommen. Ein Abenteuer neigt sich dem Ende. Eine Runde um die Sonne, bei der nur die Elipse einigermaßen bekannt ist. Daher auch das englische ‚adventure‘. Auf der Zielgeraden entspannt die Welt, zieht sich nach Innen zurück. Wir jedes Jahr nehme ich mir vor, vor Heiligabend anzukommen. Wünscht mir Glück……
-
500.
•
1 Minute Lesezeit
Als ich noch ein junger Blogger war, da gab es einen unter uns, der ganz besonders schöne Prosa schrieb. Sein Blog hieß „500 Beine“. Soweit ich weiss, schreibt er heute noch. 500 Zeichen kann Mastodon zu einem Post verarbeiten, was mich an die Zeit erinnerte, als jeder über sein eigenes digitales Zuhause (Blog) mit anderen…
-
Liveaboard Logbuch – ein Episoden-Roman
•
1 Minute Lesezeit
Lies kostenlos meinen fiktionalen Newsletter “Logbuch eines Liveaboards”, eine Publikation in Blogform, die vom Leben an Bord einer Segelyacht handelt – noch bevor sie als E-Book erscheint … Inspiriert vom echten Leben als Segler, aber überecht und in weiten Teilen fiktional. (Ähnlichkeiten mit lebenden Personen und Begebenheiten sind rein zufällig, isch schwör!) Auf See duzen…
-
„Wasser im Schiff“
•
5 Minuten Lesezeit
so langsam lebt sich mein Protagonist Pit in dem kleinen Hafen an der Kieler Förde ein. Du liest die 4. Episode meines Logbuch-Newsletters. … Logbuch: 23. AprilWind: 10 Knoten aus Nordost,in Böen 20 KnotenTemperatur: Wasser 9, Luft 11 Grad Celsius Windy.com „Im Windschatten ist schon Frühling“, denke ich als ich aus ihm heraus trete und…
-
Read-out loud: Helsinki – eine Hafenkneipen-Bekanntschaft
•
1 Minute Lesezeit
Du hörst die dritte Episode meines Logbuch-Newsletters, mit den fiktiven Abenteuern von Pit, der (bisher) allein auf seiner schwedischen Segelyacht lebt. Logbuch-Eintrag vom 18. April.Revier: Kieler Förde, Ostsee.Wasser: 5,4 Grad Celsius.Wind 2-3 Beaufort aus Ost, auf Nordost drehend … Oder bei Apple Podcasts anhörenOder bei Spotify anhören
-
Köhlbrand
•
1 Minute Lesezeit
Sind wir im SüdenWartet sie stoischÜberspannt den Fluss für unsre Rückkehr
-
Grau
•
1 Minute Lesezeit
Müde streichen meine Finger,Über Bäume Runzeln, über eigene Narben, Durch graue Haare. Prost, ihr Freunde, die in diesem Jahre,Mir entstarben!
-
Umwege gemeinsam gehen
•
1 Minute Lesezeit
„Am liebsten komme ich über dich zu mir“, Ernst Ferstl (2003) Wir wünschen euch viele schöne Umwege auf Eurer gemeinsamen Reise. Durch bunte Dörfer und freundliche Kieze. Auf dass Euch der Horizont stets mit Weite lockt, während das Herz des Anderen ganz nah bei Euch schlägt.
-
String
•
1 Minute Lesezeit
Das Universum spielt eine Saite Du erklingst Nur mit anderen in Harmonie
-
Literarische Wettervorhersage
•
1 Minute Lesezeit
Noch lauert das Tief draußen auf dem Atlantik.Es kommt näher, sagt mein linkes Knie. Die Isobaren werden immer streitlustiger. Sie schreien. Wenn sie einatmen, strömt die Luft zu ihnen. Aus Osten. Der Wind wird noch zunehmen, sagt mein Knie.
-
Roter Februar
•
3 Minuten Lesezeit
20. Februar Normalerweise vermied sie rot. Heute nicht. Heute hatte sie einen beinahe grellen, leuchtenden roten Wollpullover an. Der Pullover war aus Italien und ein Erbstück ihrer Großmutter. Die Sinuskurven der Mode hatten dafür gesorgt, dass er nun wieder modern war. Als sie sich im Spiegel betrachtete, gefiel ihr der Schnitt, die immer noch volle…
-
Nackt segeln
•
3 Minuten Lesezeit
Mein Vater liebte es, nackt zu segeln. Den Po direkt auf dem Teakholz und den Schniedel in der bewegten Luft, die nicht nur die Segel umstreicht, sondern auch jeden Quadratzentimeter Haut. Mir war das damals peinlich, so als mitsegelnder Teenager. Obwohl uns sicher niemand sehen konnte, also nicht genau. Dafür waren wir zu weit weg.…
-
Blankeneser Osterfeuer: Anarchie ist machbar, Hangnachbar!
•
4 Minuten Lesezeit
Jedes Jahr wetteifern in Blankenese bis zu vier Großfeuer miteinander. Sie heißen Viereck, Knüll, Osten und Mühlenberg. Aufgebaut werden sie von den Familien, die am Hang wohnen. Bei welchem Feuer man hilft, hängt davon ab, wo man in Blankenese wohnt. Meine Familie beispielsweise gehört zum Viereck-Feuer. Einen zentralen Veranstalter gibt es nicht. Anders als bei…
-
Zwei Rillen
•
3 Minuten Lesezeit
27. Januar Der Kaffee dampft gemütlich in der Küche, als ich mein Bewusstsein verliere. Das weiss ich noch, das mit dem Kaffee, auch weil ich mir dabei zusehen kann, wie ich auf dem Boden aufschlage. Ich sehe mich nicht von Außen, wie Augenzeugen das im Fernsehen so berichten, wenn mal wieder das Leben nach dem…
-
Zurück nach Westerland
•
2 Minuten Lesezeit
Morgenseiten vom 29. Dezember Dein Name auf einer Kaffeetasse, das ist geblieben. Von den Sonnenstrahlen, dem Sand zwischen unseren Zehen, der bei jedem Schritt ein wenig hochgedrückt wird, wie Brotteig. Von den klaren Spuren, die wir auf unseren Spaziergängen an der Kante zur See hinterlassen haben, ist nichts mehr übrig. Wenn der Schlager recht behält,…