Kategorien
Auf Reisen

Nicht Amerika

Long Island, im März 1981. Mit 13 Jahren besuchte ich meinen Onkel und meine Tante in den USA. Sie lebten mit meinen beiden Cousins in einem Schlafdorf vor New York City im beschaulichen New Jersey. Morgens las ich in der New York Times, die mein Cousin und ich vorher ausgetragen hatten, einen Artikel, den ich […]

Kategorien
500 Zeichen

Alicanto

Papa, erzählst Du mir ne Gutenachtgeschichte? Aber eine mit „Moral der Geschichte“ und so. Hmm, lass mich kurz überlegen. Ok, ich habs. Es war einmal… In Kalifornien. Eine Frau, nennen wir sie Susan, war gerade 36 geworden. Eigentlich kein besonderer Geburtstag und doch tut sie etwas merkwürdiges: Von einem Tag auf den anderen kündigt sie […]

Kategorien
500 Zeichen

Autobahnminister

Würde meine Mutter noch leben, würde ich sie vermutlich abends anrufen, wie fast täglich damals. Ich würde ihr dann vermutlich erzählen, dass ich bis auf Weiteres schwieriger zu erreichen wäre, weil Donald Trump angerufen hat: ich soll neuer Verkehrsminister in den USA werden. Er habe mit Elon zusammen gesessen im Oval Office und einen Namen […]

Kategorien
500 Zeichen

Überall Halodris

Heute bin ich von M.s Anruf aufgewacht. Er will sicher über Trump reden, denn er hat es wie immer vorher gewusst. Eigentlich, sagt M., müssten wir den US-Präsidenten wählen, denn in den USA hat er gar nicht so viel Macht. Ins Außen wirkt er viel mehr. Können wir aber nicht. Also, sagt er noch, kümmern […]

Kategorien
500 Zeichen

I am a stutterer therefore I speak slowly

Als ich 13 Jahre alt war, flog mich mein Vater nach New York City. Was toll war, denn das war auch 1981 eine tolle Stadt. Dort gab es einen Arzt, der Stottern ganz anderes behandelte, als alle anderen vor ihm. Er behandelte uns nicht als psychisch Kranke. Um seine Therapie einzuüben, die wir zwei Tage […]

Kategorien
500 Zeichen

„I’m not even supposed to be here today“

Alles was an den 90ern besonders war, kann man im Indiefilm „Clerks“ von 1995 bewundern. Die Trostlosigkeit der Vororte in den USA aus denen Grunge entstand. Die Überforderung, zwischen Jugend und Erwachsensein eingezwängt zu sein – die sich über die schnellen Dialoge über Oralsex und Kultur auf den Zuschauer überträgt. Münztelefone, keine Handys. Die nie […]