Autor: Erik
-

Morgen Nacht nach Ibiza
Sa Caleta, Ibiza, leichter Wind – ablandig, 19 Grad am Morgen. Wenn du dies liest, entweder weil du einen Link via Fediverse oder Bluesky (ab und an sogar noch Facebook) angeklickt hast oder diesem Blog sogar dort folgst (cool!) oder ihn per Newsletter bekommst, dann gehörst Du zu einem (bisher noch) exklusiven Club — meinen…
-

Fischerfrühstück
Hafen Strande, lebhafter Wind aus Süd. 12 Grad Celsius, nachher solls noch regnen. Am Morgen nach dem Auswärtssieg sitze ich beim Fischerfrühstück (Fischbrötchen mit Kaffe) mit Blick auf den Hafen. Neben mir sitzen die Fischer und ratschen. Übers Wetter, den Fang und Fussball. Mit der KSV wars das nu wohl?Jo.Und der HSV hat auch verloren.Im…
-

Unfreiwillig Peripherie
Wir leben an der Peripherie — neuerdings und getriebenermaßen (lange Geschichte, zuviel „auto“ zuwenig fiktional, deswegen nur am Rande Thema hier). An der Peripherie gelten andere Gesetze als mittendrin. Ich war gestern in Altona, ein paar vertraute Dinge abklappern: Die Hausärztin, den Briefkasten, die Apothekerin, die von streng auf lustig nur Millisekunden braucht, und am…
-

Anti-Antifouling
Ostsee, Wind aus Ost, also kühl, max acht Grad. Aber Sonnig. Auf dem Außengelände des kleinen Yachtclubs an der Förde riecht es nach Saisonbeginn. Die Bootseigner lackieren, schleifen, basteln und malen wie die Weltmeister. Immerhin ist bald Ostern, da steigt der Druck das Boot segelfertig zu machen. Interessanterweise nährt ausgerechnet der Klimawandel den immerwährenden Traum…
-

Immer zu zweit sie sind
Tornesch, Hochnebel, 7 Grad am Morgen. Ich habe keine Ahnung, wie lange es dauert bis die Auswirkungen der Trumpschen Zerstörungswut auch Tornesch erreichen. Ich habe Nachbarn, die haben über 600.000 Euro für ihr Haus ausgegeben (hat er mir gestern erzählt; heute kostete unseres knapp 150.000 Euro weniger, wollten wir es kaufen), haben drei Kinder, zwei…
-

Südost bringt den Frühling
Hafen von Can Pastilla, lebhafter Wind aus Südost, sonnig bei 16 Grad. Als ich mich aus der Koje schäle, sind meine Knochen noch ein wenig steifer als die letzten Tage schon. Der Zipfel eines arktischen Tiefs hat seine Peitschenspitze nachts über die Insel geschickt. Es war sternenklar und kalt, fast wie an der Ostsee im…
-

Mallorcas versteckter Ursprung
Can Pastilla, lebendiger Wind aus Südwest, 21 Grad. Sonnig. Mallorca, vor allem die ehemaligen Dörfer östlich von Palma, das ist Ballermann. So stellt man es sich vor, und so ist es auch — in der Saison. Ende März beginnt die Saison erst, ganz langsam, was man an den flink vorbei huschenden Gruppen Rennradfahrern zuerst merkt.…
-

Gewissheiten
Fuhlsbüttel, maximal 13 Grad. Wind aus Ost (ist das das neue Normal in HH?) Trink Milch, war der Spruch von besorgten Großeltern in den Siebzigern, die es durchaus gut mit uns meinten. Sie wussten nicht, dass sie uns vergifteten; zumindest ist das gerade die Fachmeinung du jour. Lustigerweise fiel mir weniges leichter, als mit Kuhmilch…
-
Unsicherheiten
Tornesch,6:00 Uhr morgens, Hochnebel, vier Grad Celsius Heute Morgen bin ich früh aufgewacht. Ein herber Traum hat mich in den Tag geschubst, in dem ich mit Alice Weidel ein Bier trank und mich permanent fragte, was ich dort mache?, es verunsicherte mich zutiefst, dass wir uns so gut verstanden, beim Manöverbier in meiner Lieblingsseglerkneipe. Der…
-

Bunter Fleck
Nieselregen, sieben Grad. Ich habe heute Morgen meinen frisch gepressten Kaffe von der provisorischen Arbeitsplatte gefegt. Glücklicherweise sieht der Fußboden in der Küche nur so aus als sei er aus Holz. Er ist aus Vinyl, dem Stoff aus dem früher Träume waren und Nummer 1 Hitalben. Ich sitze nun also mit meinem zweiten ersten Kaffe…
-
Blog like nobody is reading
Frei nach dem sehr befreienden Motto, „Dance like nobody is watching“, pflege ich hier das Schreiben nach meiner Façon. Für mich. Rick Rubin, der Entdecker der Beastie Boys, sagte einmal sinngemäß: „Wenn Du Kunst machst, die dir gefällt, kann sie niemand kritisieren, runtermachen oder so; denn sie ist nicht für ihn, sondern nur für dich“.…
-

Breakfast Club: Generation Nachsitzen
Shermer, Illinois,24. März 1984, 7:00 am. Seit sieben Uhr am heutigen Morgen vor 41 Jahren (war es ein Sonnabend) saßen fünf renitente Oberschüler irgendwo in Illinois in einer ansonsten leeren Schule zum Nachsitzen. Und eine ganze Generation nachsitzte mit. Ich war gefühlt gerade aus den USA zurück, wo ich einige Wochen bei meinem Onkel lebte…
-
Seemannsgarnspinnerei
Was willst Du wirklich? Tornesch, 23. März Der ruppige Wind aus Ost hat nachgelassen. Das Tief aus dem Westen übernimmt jetzt, es hat gewonnen. Durch permanenten Druckausgleich. Es ist Frühling. Endlich. Für Blogger heißt das: nachdenken übers bloggen. Soll ich was ändern, zusammen legen, oder trennen? Was will ich wirklich mit meinem Schreiben? Wie ich…
-

Mein erster CSD
Mein erster CSD war ein Ereignis. Mein Freund Christian wollte mich da schon lange sehen, aber irgendwie hatte ich immer das Gefühl, das sei nicht meins. So als mittelalte Hete. Nach einem St. Pauli Spiel nahm mich dann meine Tochter mit. „Los, komm schon. Das wird toll“, sagte sie. Und das wurde es auch. Es…
-
Maskendeal für 1 Euro
Gehe vorhin in die Apotheke am Ärtztehaus. Ich bin der einzige Kunde. „Eine FFP2 Maske bitte.“ „Eine? Macht 1 Euro.“ „Die kosteten vor fünf Jahren schonmal mehr“, bemerke ich. „Ja, dafür sitzen immer noch Leute im Knast“, antwortet die Apothekerin. „Oder werden Minister“. „Ja, das sind die beiden Möglichkeiten“; sie lacht.
-
Nicht Amerika
Long Island, im März 1981. Mit 13 Jahren besuchte ich meinen Onkel und meine Tante in den USA. Sie lebten mit meinen beiden Cousins in einem Schlafdorf vor New York City im beschaulichen New Jersey. Morgens las ich in der New York Times, die mein Cousin und ich vorher ausgetragen hatten, einen Artikel, den ich…
-
Spießeralbtraum
Tornesch, 13. März. – 2 Grad Celsius, windstill. Ich bin heute Morgen früh aufgewacht. Ein Gedanke hatte mich aus meinem Traum geschubst. Ein geträumter Gedanke, der so banal und unsexy real war, dass mein unbewusstes Ich ihn verächtlich zur weiteren Erledigung nach oben schickte. „Heute wird die Gelbe Tonne abgeholt„. Bumms, ich war wach und…
-
So sein.
„Ist mir schnurzpiepegal, was die Leudde sagen. Ich will so sein. Wie Nina Hagen.“
-

VH-1derland
Happy Birthday VH-1 Moin Moin aus Hamburg-Barmbek. Meine 500 Zeichen am Morgen werden kurz (klar, ist ja auch der Witz daran 😉 und nostalgisch: Herzlichen Glückwunsch zum 30. Geburtstag — VH-1 Deutschland. Am 10. März 1995 war nicht nur Sendestart des Musikfernsehens für Erwachsene, auch das erste Musikmagazin des jungen WWW ging an den Start:…
-
Einhand von Can Pastilla nach Sa Rapita
Der Wecker reißt mich aus dem süßen Nichts. 5:40 Uhr. Die Möwen stimmen ein in das Kriegsgeschrei unter Deck. Morgengrauen. Mein Körper verweigert sich, vergräbt sich weiter in der Wärme, die ich die ganze Nacht wie einen Schatz gehütet habe. Die Morgenbrise wartet auf niemanden, denke ich und sehe ein – ich muss jetzt raus…
-
Atomraketenangst
Die Erinnerung überfiel mich morgens um fünf. Besser gesagt die Angst, die Angst vor der Bombe. Wie ein Geist aus einer fernen Epoche schob sie sich vor meinen Schlaf. Die Angst vor „der Bombe“ war zurück — und mit ihr die Erinnerung an Torsten, einen Mitschüler aus den frühen 80er Jahren. Torstens Eltern hatten einen…
-

Ragù Bolognese — Rezept von Matteos Omi
In der Schule hatte ich einen sehr guten Freund. Matteo. Jeden Mittwoch nach dem Schulsport schlenderten wir mit unseren Turnbeuteln über der Schulter den kurzen Weg durch die Sackgasse, an der unsere Schule lag, zu Matteos Haus. Wenn er die Tür aufschloss, wehte uns schon dieser spezielle Duft in die Nase, den nur die Bolognese…
-
Gerhart Baum auf Mallorca
Algaida, 1978. Als ich ein Kind war, folgte auf einen heißen Herbst ein nicht weniger heißer Frühling. Meine Mutter war 1978 mit ihrem neuen Freund, der ein wenig wie Christian Klar aussah, meinem Bruder und mir auf Mallorca im Urlaub. Wir waren die ganze Strecke in einem alten Opel Karavan gefahren – eine Reise an…
-

Instagram Reels nutzen, um coole Videos aufzunehmen
Videos auf Instagram aufnehmen… ohne sie dann bei Insta hochzuladen – das ist der Trick. Steps in der Insta App: 1. Neues Reel in der App erstellen (IPhone oder Android) 2. Filter einstellen, Länge einstellen 3. Video aufnehmen 4. WEITER klicken. Ganz rechts auf der Leiste Download Icon klicken 5. Auf Peertube hochladen. Liebe 💘…
-
Bayrische Banner
Beim Championsleague Spiel dahoam, Bayern gegen Celtic aus Schottland, weiß man als St. Paulianer ja gar nicht so genau, für wen man sein soll. Pflegen wir zu beiden Vereinen und ihren Fanschaften doch freundschaftliche Bande. Da ich immer für den Underdog bin, war ich für Celtic. Und trotzdem schwiff mein Blick immer wieder ab, denn…
-
Mein Guru heisst „Dieter“, Dieter Lange
Ich habe heute einen dieser Youtube-Lebensverbesserungsgurus in mein digitales Herz geschlossen. Dieter Lange heisst er und ist der König der Aphoristiker unter den Life-Coaches. Das sind meist slicke, schlanke (lustigerweise meist blonde) Männer, die einen glücklich, erfolgreich und sexy machen – weil sie das selber sind. Dieter Lange – Youtube-Super-Coach Dieter ist anders, ein wenig.…
-
Jah Mann
Womit willst du beginnen, Skipper? Mit dem Anfang. Mit dem Anfang? Dem Anfang. Der Bewegung. Jah Mann.
-
Deja-vu im Fediverse
Manchmal setzt man die eigene Erfahrung ja als eine allgemeine voraus. Dabei haben viele gar nicht das erlebt, was ich erlebt habe. Mit dem Internet verhält sich das ähnlich. Mit dem was wir Internet, Web 2.0 und Social Networks nannten – ein Netz von Nodes. Als ich 1994 das erste Mal im Keller der Uni…
-
Absurde Strategie
Ich war gestern mit meinem Freund Markus Grünkohl essen in der Wassermühle in Wedel. Wie immer sprachen wir über das Leben, das Streiten, den Fussball und die Politik. Dabei kamen wir auch auf das Thema strategisches Wählen, und dass für das Verhindern einer groko (mit Absicht klein geschrieben) nicht nur die Linke in den nächsten…
-
Grünkohlreligion
Wedel, schwacher Wind aus Nordost. – 2 Grad Celsius. Ein modernes Hochdruckgebiet hat sich an Hamburg festgekrallt. Früher hätte es uns knacke-kalte Nächte und Tage beschert. Vielleicht mit Eisschollen auf der Elbe und Glühwein auf der zugefrorenen Alster. In diesen Zeiten schafft es die Nadel nur knapp unter Null. Und dennoch kommt den meisten von…
-

Grünkohl in der Wassermühle Wedel
L: Wassermühle Wedel. Ich hab von meinem Bruder schon gehört: der Grünkohl ist sehr gut. Und die Grützwurst auch. Beides gab es immer bei Omi. Omi gibt’s nicht mehr, also … schaue ich heute Abend mal nach, ob es stimmt. Ich bekomme die letzte Portion des Tages. Und die ist riesig. Alberta nimmt die Grützwurst.…
-
Theresienstadt — das Lager mit dem schönsten Namen
Mein Opa der Nazi und wie er versuchte seinem jüdischen Schwager zu helfen Gerade habe ich in einer Diskussion um Mitläufer wieder die traurige Familiengeschichte von meinem Opa erzählt, der versuchte, den Mann seiner Cousine aus der Haft „rauszuholen“; mithilfe seiner Uniform als Ortsgruppenleiter. Mein Opa war Werftarbeiter und kein Kommunist oder Sozialdemokrat. Das hieß…
-

Am Ende des Bahnsteigs
Am Ende eines nebligen Wochendes in Hamburg, zeigt sich bei der Abfahrt nach Augsburg doch noch die Sonne. „Hej“, rufe ich der Gruppe junger Leute zu, „gebt den Punkt wieder her, bevor ihr einsteigt.“ Sie lachen. „Nee, den nehma mit“. Ich mag den Akzent. Und so ganz unverdient war der ja nu auch nicht. Geliebte…
-

Wenn Henry Rollins dich fixiert
Ich habe Henry Rollins vor 20 Jahren in einer Berliner Kirche gesehen. Da stand er über drei Stunden auf der kurzen Bühne, die einmal ein Altar war. Ich hatte mich nicht schnell genug gesetzt, weil ich noch meine Kamera richtete; ich war damals für Berlin Online unterwegs, als Einmann-Redakteur. Produzent, Praktikant, Fan und Kameramann in…
-

Rosenkohl mit Rosmarinbutter – ein politisches Winter-Rezept
Im Winter essen wir im Norden Kohl. Das war schon immer so. In meiner Familie lieben wir Grünkohl und seinen kleinen Cousin: den Rosenkohl. Kohl, etwas deutscheres gibt es ja kaum. Und doch wird dieses Wintergemüse mit diesem Rezept zum Statement: Für ein vereintes Europa und die Vorzüge von Remixen und Vielfalt. Zutaten: Zwei große…
-
Hexenbräu
Eine Hafenkneipe auf St. Pauli. Der Raum ist rauchig, laut, und die Stimmen der Fußballfans überlagern das Klirren der Gläser. Zwei Freundinnen, Kathi und Luisa, sitzen an einem Tisch in der Ecke, ihre Astra-Flaschen beschlagen vom Kondenswasser. Kathi zieht ihre Lederjacke aus, während Luisa nachdenklich auf ihre Flasche starrt.
-
Faule liefern früh
Donald Trump will sofort nach seiner Amtsübernahme 100 Dekrete unterschreiben. Das klingt nach Tatendrang. Mich erinnert das an eine Mahnung, die mir mein alter Skipper in den 1980ern gab: „Hüte dich vor den Eifrigen, die sind faul und erlahmen schnell“. Wir segelten damals zusammen in der Nordadria, immer mal wieder kamen Mitsegler an Bord. Einer…
-
Franz Beckenbauer: Erinnerungen an einen Libero
Manche Erinnerungen kommen einem so merkwürdig vor, es könnten auch Träume sein. Oder die von jemand anderem. Ich schaue gerade die Beckenbauer Doku im ZDF und als ich die signifikanten Bewegungen des Liberos sehe, legt sich meine eigene Erinnerung darüber. Das hab ich schonmal gesehen?, nur in echt. Nur getrennt von einer Tartanbahn. Ich muss…
-
Elstern
Die Elstern stolzieren Auf dem verschneiten Dach herum, Als wäre es ein Boardwalk.
-
Ganz passabel
Er war ein ganz normaler Mann. Er selbst fand sogar, ein passabler. Ein Guter. So alles in allem. Trotzdem machte er manchmal Sachen. Neulich freute er sich darüber, dass die Nachbarn in der Reihenhauskolonie ihre blaue Tonne ebenfalls neben seine stellten, obwohl der Abholtag erst nächste Woche ist.
-
O 2025!
„May the powerful play go on. And me may contribute a verse.“ Frei nach Walt Whitmans „O me. O life“.
-

Seenot an Silvester
Meine ersten Erinnerungen an Silvester spielen unten am Fluss, an dem wir wohnten. Ich erinnere mich an sehr helle weiße und rote Punkte, die langsam an Fallschrimen über den Himmel und durch den Nebel trieben. Die fand ich am schönsten. Mein Opa erklärte mir, dass dies abgelaufene Seenotmunition war, die alle Nachbarn da verschießen; und…
-
Spieleerfinder
Am 2. Weihnachtstag sitzen die übrig Gebliebenen des großen Weihnachtsschmaus am Frühstückstisch und verspeisen die üppigen Reste. (In der Familie meiner Frau gilt nach wie vor der Nachkriegsgrundsatz, man habe besser zuviel als genug) Gestern haben wir ein Spiel gespielt, „Hitster„, das viel Spaß gemacht hat. In a nutshell — man rät das Erscheinungsjahr eines…
-

Weihnachtsapfel
Auf der Wiese an der still fließenden Au steht ein Apfelbaum. Alle Äpfel sind von ihrem Ast gejumpt, als die Zeit und sie selbst reif waren. Inzwischen ist Winter, neben den Äpfeln hat der Baum auch alle Blätter abgeworfen. Nur ein Apfel hängt noch, wirkt fast trotzig. Als wollte er sagen, was soll ich da…
-
Alicanto
Papa, erzählst Du mir ne Gutenachtgeschichte? Aber eine mit „Moral der Geschichte“ und so. Hmm, lass mich kurz überlegen. Ok, ich habs. Es war einmal… In Kalifornien. Eine Frau, nennen wir sie Susan, war gerade 36 geworden. Eigentlich kein besonderer Geburtstag und doch tut sie etwas merkwürdiges: Von einem Tag auf den anderen kündigt sie…
-

Krippe Kellerbar
Es begab sich zu einer Zeit, da jeder geschätzt wurde und zu dem Ort zurück reiste, dem er entsprang. Für die Familie meiner Frau ist das eine Kellerbar im Norden Hamburgs. Jedes 2. Jahr treffen dort die Nachfahrinnen friesischer Einwanderer zusammen, um an einer großen Tafel zu Speisen, das Jahr Revue passieren zu lassen und…
-
Grüner Himmel
Plötzlich verfärbte sich der Himmel grün. Meine Frau sprang vom Küchentisch auf und befahl: „Bring die Kinder ins Auto. Sofort!“ „Aber warum? Was ist los?“, stotterte ich. „Ich erklär’s dir später. Los, beweg dich!“ drängte sie, ihre Stimme scharf wie das Tonatenmesser, das sie immer noch in der Hand hielt. Während ich die Kinder in…
-

Kompassschlüssel
Mit 16 begann ich, Kutter auf der Elbe zu segeln. Die „Dockenhuden“ vom MSC Blankenese war legendär – ein Jugendkutter mit einer resoluten 18-jährigen Kutterführerin namens Katrin. Echte Erwachsene? Fehlanzeige. Ich war kein Anfänger. Seit meinem ersten Lebensjahr segelte ich mit, später dann im Opti selbst. Trotzdem wusste ich, was den „Neuen“ blühte: „Taufe“ vor…
-
Plötzlich in Farbe
In meiner Generation gibt es eine klare Kante. Eine Grenze, die nachvollziehbare Wahrnehmung in bunt von einer abstrakten in Schwarzweiß trennt. Alles, was meine Großeltern (und meine Eltern vor meiner Geburt) an Erleben dokumentierten, blieb fpr mich abstrakt. Weil auf den harten Kartonagen die Welt in Grautöne zerfällt. Die Geschichte des 2. Weltkrieges gehört dazu.…