Dänisches Design, konsequent angewandt, macht Städte langweilig. Steile These. Nimm Aarhus; alles sauber.Dort, wo alte Kaianlagen friedlich vor sich hin rosteten, hieven nu Baukräne stylische Wolkenkratzer in die Höhe. Wohnen, so mit Müll, Gebrüll und Streit, tut da keiner mehr. An der Pier vorm Dokk1 liegt ein Traditionssegler ohne Mannschaft. Seine einzige Aufgabe: dem Beton […]
Plötzlich Stefan Raab
Neulich war ich in einem chinesischen Restaurant, das von einer Familie aus Togo betrieben wird. Es war leer, O. und ich die einzigen Gäste. Mir fiel auf, dass die ganze Familie abwechselnd bediente, mich komisch anlächelte. Ich ignorierte das höflich. Nach dem Essen fasste sich der Vater ein Herz: „Es ist eine Ehre Sie hier […]
Doch kein Hurricane
Nu isses doch kein lupenreiner Hurricane mehr, der auf Norddeutschland zusteuert. „Kirk“ wird ein früher und heftiger Herbststurm werden, sagt Sebastian vom Segelwetter. Das kann Donnerstag heftig werden. Am Wochenende habe ich Extraleinen an meiner alten Schwedin ausgebracht und mich tatsächlich ein wenig gegruselt, als der Hurricane der Stufe fünf plötzlich nach rechts abbog, statt […]
Dem Grau entfliehen
Ich habe ganz vergessen, wie sehr ich diese Farbe hasse. Grau. Sicher, es gab auch im Sommer Episoden, die nicht so schön waren. Knapp 15 Grad und Nieselregen ne ganze Woche lang. Das hier geht aber die nächsten sechs Monate so. Ich ruf nachher mal S. an. Sie wohnt in München und flieht jeden Oktober. […]
Was sich nie ändert
„Alle verrückt geworden“, sagt M. und redet weiter. Gefühlte zehn Minuten. Über die AfD, den Osten an sich. Über Olaf Scholz und dass die Leute mal in HH hätten nachfragen sollen. Und so weiter. Der erste Herbststurm zieht über mich hinweg; seine nassen Nadeln zerschellen am Fenster. Ich habe keine Lust zu antworten. „Weißt Du“, […]
Wachtraum
Ich liege wach und schaue den Gedanken zu. Nach einer Weile merke ich, dass Bilder abweichen von dem, was ich als Realität erkenne. Da reitet eine ehemalige Flamme auf einem Schimmel durch meine Küche und gibt mir Tipps fürs Chili. Ich würde gerne darin verweilen. Dummerweise führt mich das Erkennen ins Wachsein zurück. Leute sagen, […]
Herbst und Arbeit
Das Deck ist pitschnass, dabei hat es nachts gar nicht geregnet. Ein untrügliches Zeichen, dass der Herbst naht. Fischer B. hat seine STRA 2 auf den Slip gezogen, um das Unterwasserschiff von Pocken zu befreien. Später kommt dann der neue Antifoulinganstrich.“Das mach ich dann im Herbst“, lacht er, „die Arbeit läuft ja nicht weg“. „Heute […]
St. Pauli wie es sein soll
Jedes Jahr im September ist St. Pauli – vor allem die viel geschundene, von Jungesell:innen gepeinigte Reeperbahn – so, wie es sein soll. Es ist Zeit für das Reeperbahn Festival. Musik, Kunst und Performance – und vor allem die musizierenden, performenden Menschen prägen den Spätsommer auf dem Kiez. Ein überwältigendes Angebot, das ich euch unbedingt […]
Owen
Ich hatte in der Schule einen allerbesten Freund. Der war auch Außenseiter. O. hatte tiefschwarze Haare, die ihm seine Mutter als Topf schnitt. Er kam aus Kanada, ich aus Blankenese — für die Mitschüler war beides weit weg. O. mochte die Schule nicht und blieb ihr fern. Und da ich O. lieber mochte als Erdkunde […]
Rote Badehose
Als Kind habe ich mich stundenlang im Wasser aufgehalten. War quasi mit meiner Taucherbrille und dem Schnorchel verwachsen. Die meisten Bilder aus dieser Zeit zeigen eine rote Badehose, die sich gen Himmel reckt, als ich wieder einmal hinunter tauche, Seeigelskelette sammeln. Manchmal auch lebende, um störende Badekonkurrenz zu vertreiben. Ich konnte ganz schön lange da […]
Richtig loslassen
Loslassen ist ein Tuwort. Tu die Dinge, die Du loswerden willst, die von gestern und davor in eine Schale und zünde sie an. Oder laufe nackt mit Räucherstäbchen durch deine Bude und vertreibe ihren letzten Fitzel Duft, egal, was die Nachbarin denkt. Zelebriere – mit echten Sachen, hefte das Verbrauchte an ein Objekt — einen […]
I-Ging 56 – „Der Wanderer“
Einführung in das I Ging Das I Ging, auch bekannt als das „Buch der Wandlungen“, ist eines der ältesten chinesischen Orakelbücher und hat eine tiefgreifende spirituelle und philosophische Bedeutung. Es besteht aus 64 Hexagrammen, die jeweils aus sechs Linien bestehen, die entweder durchgezogen (Yang) oder unterbrochen (Yin) sind. Diese Hexagramme repräsentieren verschiedene Zustände und Situationen […]
Powerhitter
Ich habe Anfang der 90er Jahre Baseball gespielt, ein vor allem im Norden selten ausgeübter Sport. Der FC St. Pauli spielte damals 1. Bundesliga Fußball (auch selten). Damals gab es noch Halbzeitprogramme, meist vom örtlichen Turnverein oder Autohaus. Einmal, gegen Köln, waren wir dran. Jeder wollte einen Homerun schlagen vor den halb gefüllten Rängen — […]
Die Leute im Fediverse
„Es ist lustig“, sagte er nach einer Weile. „Was denn?“, fragte sie. „Es ist lustig, irgendwie ist es im Fediverse nicht anders als anderswo“, sagte er. „Inwiefern?“ „Die Leute benehmen sich auch hier so, als schuldete man Ihnen auch nur die kleinste Erklärung“. „Ja, und werden muksch, wenn sie keine bekommen; oder schlimmer – wenn […]
Petras Moment
Petra war schon seitdem sie denken konnte korrekt. Nur logisch, dass sie Beamtin wurde. Sie war immer pünktlich. Sie hielt sich an die Ordnung, die sie vorfand. Nie im Leben würde sie über eine rote Ampel gehen. Ihr Leben war dadurch einfach und sicher. Bis heute. Der Stau vor der Bundesstraße löste sich gerade auf, […]
20 Books: „Erogene Zone“

Ich liebe Memes – und springe da wie ein Teenager drauf. Heute also 20 books in 20 days. 1/20: Philippe Djian – „Erogene Zone“ (Zone Erogene) So wollte ich lange Zeit werden, wie der Held in Djians Roman. So herrlich hoffnungslos verloren in Leidenschaften. 😉 Djian hat wohl eine ganze Jungengeneration der #GenX in den […]
Farce auf den Marianen
Muss heute an meine 1. Gerichtsverhandlung denken. Ich war von einem angepischten Staatsanwalt der „Falschaussage“ angeklagt worden. Folge eines Prozesses, bei dem er vom Richter wg seines Umgangs gerügt wurde. Ich hatte einen guten Anwalt (Italienisch) und genug Geld (D-Mark); wollte der blanken Macht nicht nachgeben. Also feilschen wir vor Beginn mit dem Richter um […]
Ruby Rubin
Seit einiger Zeit nannte sie sich „Ruby“. Das klang schöner als ihr Geburtsname, fand sie. Und wer sagt denn, dass man einen Namen behalten muss, womöglich das ganze Leben. Ihre Mutter nannte sie stur Petra. Sie konnte das nicht verstehen. Ihre Lieblinge aber, denen sie zuhause ein neues Heim gab, die verstanden es. Auch wenn […]
Schnittmuster
Ein windiger Juni schickt kurze, schnelle Wolkenbänder über die Ostsee als wir auslaufen. Wir müssen uns beeilen, in zwei Tagen sollen wir in Hamburg sein. Wie in Burdas Magazinen schneiden wir Schnittmuster in den Großen Belt. Nach 10 Stunden Kreuz hängen uns die Arme und die Prinzenrolle ist alle. Immerhin, von den meisten Huschen, in […]
1 Jahr 500 Zeichen

Ein Jahr #500Zeichen im Fediverse und im Blog. Was als kleines Formatexperiment begann, ist immer noch eines, nur dass mehr als 250 Menschen den mehrtäglichen Posts per Newsletter oder bei Mastodon folgen. Fünf von euch haben mich bei SteadyHQ oder Ko-Fi sogar mit nem Kaffeegeld versorgt. Dazke dafür. Ich überlege, ob ich das Format überarbeiten […]
Lohals
Er versuchte zu duschen, ohne viel zu atmen. Irgendwie hatte er die Vorstellung, dass allein sein Atemsog die schwarzen Placken Schimmel von der gekachelten Duschwand ablösen könnte. Immerhin, die Dusche war heiß, höllenheiß. Das brauchte er jetzt, nach dem knackigen Törn um die Nordspitze Fünens. Die Wärme brachte die Lebensenergie zurück, auch wenn es ihm […]
Ich sitze im Cockpit und warte auf die angekündigten knapp 40 Knoten Wind, als meine Gedanken abschweifen. Erst folgen sie den dahinjagenden Wolken, wo weiße Türme stolz dahingleitend, von aufgeregt zerfisselten dunkelgrauen gejagt, sich mit dem weißen Schleier zwischen ihnen verspleissen. Es schauert Hagel aus diesem Sturmtuch, ergießt sich über die halbe süddänische Insel. Dann, […]
Bordbasilikum 12.0

Jedes Jahr zu Beginn der ersten längeren Tour kaufen wir einen Topf Basilikum. Wer schon mal für einen Sommertörn gebunkert hat, der kennt das, wenn beim Stauen kindliche Erinnerungen angezapft werden: Dosen Ravioli, Spaghetti mit haltbarer Tomatensauce, Dauerwurst. Das autarke Leben an Bord und kleinen dänischen Häfen, die einem schon per Havnepenge das letzte Hemd […]
Im Alter Lebenstraum

Jedes Mal wenn W. aus dem Urlaub Fotos schickt, frage ich mich, ob das immer noch so ist, dass pittoreske italienische Dörfer auf neue Bewohner hoffen, weil die alten verschwinden. Quasi McPomm in lebenswert. Ich träume mich dann auf den Marktplatz, an dem ich jeden Tag sitze. Ich trinke Espresso und schaue dem Dorf beim […]
Hochkamp
Hier gibt es keine Zäune zu sehen. Die stecken nämlich in mächtigen Hecken. Drei Meter hoch aus Rhododendron oder so. Man kann von der Straße, auf der keiner parken muss, die oberen Stockwerke sehen. Weiß, herrschaftlich, einige mit einem Türmchen. Die Nachbarn sieht man höchstens mal vor Gericht, dafür öfter den ägyptischen Botschafter und Bekannte […]
Spezi im Späti
Moin.Moin. Stefan ist jetzt Sportdirektor.Jo.Ob sich was ändert?Jo.Was meinst du was?Alles. Kostet, oder?Jo.Und wer bezahlt das?Wir.Aber wir sind doch St. Paulianer?Jo.Und Kühne?Der zahlt nie. Bleibt Baumgart?Nö.Wieso?Kaufst Du Spezi im Späti?Nö.Siehste.
Wie 2014 nur anners
2014 war das Sommerhalbjahr warm und lang. Von einer selbstverständlichen Unschuld gelabt, die uns heute verloren ist. Der Hafenmeister hatte Ende Mai schon braune Beine.Kurze Hosen waren seine Uniform in dieser warmen Wonne;dort zu arbeiten, wo andere Urlaub machen. Den idle Blick auf die Ostsee gerichtet, blinzelnd in den hellblauen Nordhimmel lächeln – und annersrum. […]
Farvel Lartschi

CW: Tod Ich trauere um einen alten Freund, der in der HHer Werberszene beruflich eine Heimat hatte, meinen Freund Lartschi, bürgerlich Lars Trzebiatowsky. Ich lese die Nachrufe seiner Kollegen und denke leise – zum Glück kannte ich auch andere Momente; die albernen, die leicht angetüdelten, die erst auf den 2. Blick tiefgründigen Gespräche, die in […]
Am 1. Mai geöffnet

Es gibt ein untrügliches Zeichen, dass in dem kleinen Dorf an der Ostsee die Saison nun bald losgeht: wenn der Kaufmann sonntags und feiertags offen hat, ist der Winter offiziell vorbei. Am 1. Mai isses hier an der Außenförde soweit. Herr Schröder, fest mit seinem Laden verwachsen wie alle kleinen Kaufleute im Norden, wird nun […]

Index: „Einhand um die Welt“ von Joshua Slocum In dem schönen Land Nova Scotia, einer Meeresprovinz, erhebt sich ein Gebirgszug namens North Mountain, der einerseits auf die Bay of Fundy und andererseits auf das fruchtbare Annapolis-Tal blickt. Auf dem Nordhang des Gebirges wächst robuste Fichte, perfekt für den Schiffsbau, aus der schon so viele Schiffe […]
Einhand um die Welt

von Joshua SlocumOriginaltitel: „Sailing Alone Around the World“Übersetzung von Erik Hauth (blog.ring2.de); tlw. unterstützt von AIIllustrationen: Thomas Fogarty, George Varian Kapitel 1: Abstammung Neuengland mit Hang zum Yankee-Doodle – Jugendliebe Meer – Kapitän der Northern Light – Verlust der Aquidneck – Rückkehr aus Brasilien im Kanu Liberdade – Das Geschenk eines „Schiffes“ – Der Wiederaufbau […]

Gegen Mitternacht zog der Nebel wieder zu, dichter als je zuvor. Man konnte fast „darauf stehen“. So ging es einige Tage lang weiter, und der Wind nahm zu, bis auf Orkanstärke. Die Wellen schlugen hoch, doch ich hatte ein gutes Schiff. Dennoch fühlte ich mich in dem düsteren Nebel einsam, wie ein Insekt auf einem […]
Hemingway meets St. Pauli
Was macht ein AI-Modell mit der Anweisung, einen jungen Amerikaner statt nach Paris nach Hamburg St. Pauli verschlagen zu lassen? Tl;dr: AI kann keinen Hemingway schreiben; einzelne Passagen, leicht reduziert, sind aber brauchbare Vorlagen. Hemingway besucht St. Pauli: „Die Überreste der durchzechten Nacht klebten wie Schatten an ihm, die Erinnerungen an die Reeperbahn, die in […]
Altonaer Zuckerfest
„Eid Mubarak“ heißt der Gruss, den sich praktizierende Muslime am Neumond nach dem Fasten zurufen. In der Heimat meiner Kinder ein Fest, das sich in die lokale Kultur eingewoben hat. Ich denke immer wieder gerne an das gemeinsame Feiern des „Zuckerfestes“ in der Altonaer Grundschule meiner Kinder. Ein kleiner Moment, der die protestantisch geprägte Mehrheitsgesellschaft […]
Walkapriolen
Die Kapriole ist ein scheues Ding und wird von uns deswegen so geschätzt, weil sie selten ist und nach gelungenem Auftritt auch wieder ging. Die gemeine Wetterkapriole ist in unseren Breiten am Häufigsten. Dass gleich zwei Buckelwale nun Flensburg besuchen, die ist neu. Sie scheinen es sich gemütlich zu machen. Was kommt als nächstes? Haie […]
Grüne Linie
Wer es bis hierhin geschafft hat, hat Oma immer gesagt, den trägt die Kraft des Frühlings, die Kraft der Erneuerung, noch einen weiteren Sommer. Ich denke an die, die wir auf dem Weg zur ostergrünen Markierung verloren haben. Alte, Junge, Schwache und Starke. Die Starken befällt die Dunkelheit des Winters am stillsten. Niemand kann die […]
Stille Sucht
„Ich weiss nicht genau, wann ich damit angefangen habe. Nur an eines kann ich mich genau erinnern: ich mochte es zu Anfang nicht“, sagte er irgendwie beiläufig als ich in die Straße einbog, in der wir beide seit 25 Jahren leben. „Was?“, fragte ich. „Zigaretten oder Bier? — ich mochte lange kein Bier“, sagte ich. […]
Der Autor teilt persönliche Erfahrungen aus seinem Newsletter und beschreibt seinen Wechsel zu Fediverse sowie das Betreiben einer Mastodon-Instanz. Er berichtet von inspirierenden Momenten auf Mallorca außerhalb der Saison und teilt Texte aus seinem Blog über den Frühling und das Leben auf der Insel.
Des Weiteren reflektiert er über Popkultur, Schreiben in verschiedenen Formaten und ermutigt zur Unterstützung von Charity-Organisationen wie Sea-Watch und Mission Lifeline. Abschließend bittet er um Feedback zum Podcast und lädt die Zuhörer ein, sich auf neue Texte im März zu freuen.
Gift
Wann war der Moment, als im Deutschen das Wort für Geschenk zur Beschreibung lebensbedrohlicher Substanz wurde? Beide kommen von Außen. Da ist jemand, etwas, das es uns verab- oder hinreicht. „The gift“, oder auch „de Gift“ im Plattdeutschen, das Hingegebene, wurde im Deutschen zum Gift. Das Verabreichte — das tödliche Grausen. Manchmal von anderen, den […]
Krähengedanken
Warum Krähen lieber hüpfen statt zu fliegen?, hatte ihn schon immer gewundert. Manchmal hatte er das Gefühl sie taxierten ihn – von der Seite mit einem Auge. Dann hüpfen sie einen halben Auerbach und gucken mit dem anderen Auge. Und diese Tiere sollen sehr intelligent sein?, weit bringt sie das ja nicht. Später dachte er […]
Genderst du schon?
„Wie haltet ihr das eigentlich mit dem Gendern?“, fragte eine Freundin der Familie neulich, ü80 und neuerdings Newsletterabonnentin der 500Zeichen . Es nervt sie im Alltag ein wenig, was ich verstehen kann. Allerdings, und das besprachen wir auch, gewöhnt man sich schnell daran. Ein paar Glottisschläge später, merkt man die kurze Respektpause garnicht mehr. Alternativ […]
Gölj
Es war früh. Das Watt und der Himmel gingen ohne Horizont ineinander über. Von dunklem in helles Grau. Noch war niemand unterwegs, er hatte die Stille vor Sonnenaufgang für sich allein, als sein Stiefel im Schlick stecken blieb. So sehr er sich anstrengte, er bekam ihn nicht frei. Hinter ihm legte etwas seine warme Hand […]
Henry in Berlin

Henry Müller könnte ein amerikanischer Mittzwanziger sein, der aus Paris kommend auf seiner Europatour 1998 das Nachwende-Berlin entdeckt und sein schillernd-schäbiges Nachtleben: „Der KitKat Club war mehr als nur ein Ort des Vergnügens – er war ein Spiegelbild der menschlichen Natur, ein Ort, an dem die Dunkelheit und das Licht, die Lust und der Schmerz […]

Alles was an den 90ern besonders war, kann man im Indiefilm „Clerks“ von 1995 bewundern. Die Trostlosigkeit der Vororte in den USA aus denen Grunge entstand. Die Überforderung, zwischen Jugend und Erwachsensein eingezwängt zu sein – die sich über die schnellen Dialoge über Oralsex und Kultur auf den Zuschauer überträgt. Münztelefone, keine Handys. Die nie […]
Was bleibt
Habt ihr euch schonmal gefragt, was von euch, von eurem Wirken in Erinnerung bleibt? Einen kleinen Vorgeschmack kann man bekommen, wenn man alte Kollegen aus dem alten Job wiedersieht. In meinem Fall blieb dort ein wenig schmeichelhafter Spitzname für einen Kunden. Obwohl mich dort kaum noch einer kennt, hält sich der hartnäckig. Ein wenig traurig […]
Random-Glück

Spontan freundlichsein, Fremden gegenüber, macht nachweislich glücklicher. Immer mal wieder praktiziere ich „RAKs“, wie das in der Soziologie heisst: „Random Act(s) of Kindness“. Manchmal werfe ich Kleingeld hinter mich oder lege es auf Stufen. Ich stelle mir dann vor, wie sich jemand freut beim Finden. Heute war ich Empfänger einer solchen spontan-freundlichen Aktion. Ich hatte […]
Day of the Dude

In Neuseeland wird man nicht schief angeschaut, wenn man als Religion „Jedi“ angibt, Jediism ist dort als Kirche anerkannt. George Lucas also der erste Mensch, der Blockbuster- und Religionsstifter ist. Was das über unsere Popkultur-zentrierte Welt sagt, überlasse ich deinem Urteil. Ich habe mich heute zu entspannen und soll schwierigen Gedanken aus dem Weg gehen, […]
Mondaufgang
Vom goldenen Schein seiner großen Gefährtin beschienen, quält sich der Mond heute aus dem Bett der Nacht. Selten haben die ungleichen Liebenden viel Zeit zusammen. Es ist eine Stunde vor Sonnenaufgang, als sie sich trennen. Er muss heute eher hoch, rein in den klammen Rest der Nacht; darf auf keinen Fall mit ihr zusammen gesehen […]
Stillleben
Als er nach einer Woche Urlaub wieder nach Hause kam, war alles so, wie er es verlassen hatte. Die Kaffetasse stand noch da, wo er sie hatte auf dem Tisch stehen lassen; nur war der letzte Tropfen inzwischen zur Kruste getrocknet. Die Tulpen hatten noch eine Weile weiter gelebt, bevor sie sich ihrem Schicksal ergaben. […]

Eine große orange Sonne geht heute über dem Kap unter. Die Lebensspenderin schickt letzte Strahlen in mein Gesicht. Sonnenwinde verbinden sich mit den Südwinden, die auf Sylt heute Nacht Orkanstärke erreichen. Zusammen genommen, spüre ich die zusätzliche Energie beinahe und denke einen komischen Gedanken: nicht weit südlich sehen sie dieselbe Sonne und steigen kurz nach […]