Autor: Erik H.

  • Abfall bitte zurückbleiben

    Hamburg, zehn Grad (alle Zahlen unter 13 schreibt man aus, so kalt), Nieselregen Ich bin Teil der Generation, die ein mittelklassiger Autor mit Titel-Talent einmal Generation Golf getauft hat. Für mich gehört Individualverkehr mit Kraftfahrzeug zum Leben dazu. Vor unserer Schule verursachten damals keine Helikoptereltern den morgendlichen Stau, das waren wir Schüler selbst (während unsere…

  • Was Werden

    Ich habe auch mit Mitte 50 immer noch das Gefühl, alles werden zu können. Ich war schon so viel. (Abiturient und Hilfsschüler. Wachmann und vorläufig festgenommen. Tankwartgehilfe. Student und Liquidator — einer GmbH und Paletten an Karlsquell Pilsener. Webdeveloper, Kreativdirektor. Powerhitter. Bundesligaspieler. Vater. Segler. Kolumnist und Kloumarmer. Fußballcoach und Scrum Master) Heute morgen wach ich…

  • Strandbagger

    Strandbagger

    Neumühlen, 7 Grad bei Sonnenaufgang. Auf Mallorca saß ich viel am Strand. Ich schaute aufs Meer und den anderen Menschen beim Spielen und Baden zu — Sonnenbaden, denn das Mittelmeer war fürs ausgiebige Planschen noch zu kalt (ca 15 Grad, also so warm wie die Ostsee Ende Juni; oder die Elbe). Alle 500 Meter lag…

  • Morgen Nacht nach Ibiza

    Morgen Nacht nach Ibiza

    Sa Caleta, Ibiza, leichter Wind – ablandig, 19 Grad am Morgen. Wenn du dies liest, entweder weil du einen Link via Fediverse oder Bluesky (ab und an sogar noch Facebook) angeklickt hast oder diesem Blog sogar dort folgst (cool!) oder ihn per Newsletter bekommst, dann gehörst Du zu einem (bisher noch) exklusiven Club — meinen…

  • Fischerfrühstück

    Fischerfrühstück

    Hafen Strande, lebhafter Wind aus Süd. 12 Grad Celsius, nachher solls noch regnen. Am Morgen nach dem Auswärtssieg sitze ich beim Fischerfrühstück (Fischbrötchen mit Kaffe) mit Blick auf den Hafen. Neben mir sitzen die Fischer und ratschen. Übers Wetter, den Fang und Fussball. Mit der KSV wars das nu wohl?Jo.Und der HSV hat auch verloren.Im…

  • Unfreiwillig Peripherie

    Unfreiwillig Peripherie

    Wir leben an der Peripherie — neuerdings und getriebenermaßen (lange Geschichte, zuviel „auto“ zuwenig fiktional, deswegen nur am Rande Thema hier). An der Peripherie gelten andere Gesetze als mittendrin. Ich war gestern in Altona, ein paar vertraute Dinge abklappern: Die Hausärztin, den Briefkasten, die Apothekerin, die von streng auf lustig nur Millisekunden braucht, und am…

  • Anti-Antifouling

    Anti-Antifouling

    Ostsee, Wind aus Ost, also kühl, max acht Grad. Aber Sonnig. Auf dem Außengelände des kleinen Yachtclubs an der Förde riecht es nach Saisonbeginn. Die Bootseigner lackieren, schleifen, basteln und malen wie die Weltmeister. Immerhin ist bald Ostern, da steigt der Druck das Boot segelfertig zu machen. Interessanterweise nährt ausgerechnet der Klimawandel den immerwährenden Traum…

  • Immer zu zweit sie sind

    Immer zu zweit sie sind

    Tornesch, Hochnebel, 7 Grad am Morgen. Ich habe keine Ahnung, wie lange es dauert bis die Auswirkungen der Trumpschen Zerstörungswut auch Tornesch erreichen. Ich habe Nachbarn, die haben über 600.000 Euro für ihr Haus ausgegeben (hat er mir gestern erzählt; heute kostete unseres knapp 150.000 Euro weniger, wollten wir es kaufen), haben drei Kinder, zwei…

  • Südost bringt den Frühling

    Südost bringt den Frühling

    Hafen von Can Pastilla, lebhafter Wind aus Südost, sonnig bei 16 Grad. Als ich mich aus der Koje schäle, sind meine Knochen noch ein wenig steifer als die letzten Tage schon. Der Zipfel eines arktischen Tiefs hat seine Peitschenspitze nachts über die Insel geschickt. Es war sternenklar und kalt, fast wie an der Ostsee im…

  • Mallorcas versteckter Ursprung

    Mallorcas versteckter Ursprung

    Can Pastilla, lebendiger Wind aus Südwest, 21 Grad. Sonnig. Mallorca, vor allem die ehemaligen Dörfer östlich von Palma, das ist Ballermann. So stellt man es sich vor, und so ist es auch — in der Saison. Ende März beginnt die Saison erst, ganz langsam, was man an den flink vorbei huschenden Gruppen Rennradfahrern zuerst merkt.…

  • Gewissheiten

    Gewissheiten

    Fuhlsbüttel, maximal 13 Grad. Wind aus Ost (ist das das neue Normal in HH?) Trink Milch, war der Spruch von besorgten Großeltern in den Siebzigern, die es durchaus gut mit uns meinten. Sie wussten nicht, dass sie uns vergifteten; zumindest ist das gerade die Fachmeinung du jour. Lustigerweise fiel mir weniges leichter, als mit Kuhmilch…

  • Unsicherheiten

    Tornesch,6:00 Uhr morgens, Hochnebel, vier Grad Celsius Heute Morgen bin ich früh aufgewacht. Ein herber Traum hat mich in den Tag geschubst, in dem ich mit Alice Weidel ein Bier trank und mich permanent fragte, was ich dort mache?, es verunsicherte mich zutiefst, dass wir uns so gut verstanden, beim Manöverbier in meiner Lieblingsseglerkneipe. Der…

  • Bunter Fleck

    Bunter Fleck

    Nieselregen, sieben Grad. Ich habe heute Morgen meinen frisch gepressten Kaffe von der provisorischen Arbeitsplatte gefegt. Glücklicherweise sieht der Fußboden in der Küche nur so aus als sei er aus Holz. Er ist aus Vinyl, dem Stoff aus dem früher Träume waren und Nummer 1 Hitalben. Ich sitze nun also mit meinem zweiten ersten Kaffe…

  • Blog like nobody is reading

    Frei nach dem sehr befreienden Motto, „Dance like nobody is watching“, pflege ich hier das Schreiben nach meiner Façon. Für mich. Rick Rubin, der Entdecker der Beastie Boys, sagte einmal sinngemäß: „Wenn Du Kunst machst, die dir gefällt, kann sie niemand kritisieren, runtermachen oder so; denn sie ist nicht für ihn, sondern nur für dich“.…

  • Breakfast Club: Generation Nachsitzen

    Breakfast Club: Generation Nachsitzen

    Shermer, Illinois,24. März 1984, 7:00 am. Seit sieben Uhr am heutigen Morgen vor 41 Jahren (war es ein Sonnabend) saßen fünf renitente Oberschüler irgendwo in Illinois in einer ansonsten leeren Schule zum Nachsitzen. Und eine ganze Generation nachsitzte mit. Ich war gefühlt gerade aus den USA zurück, wo ich einige Wochen bei meinem Onkel lebte…

  • Seemannsgarnspinnerei

    Was willst Du wirklich? Tornesch, 23. März Der ruppige Wind aus Ost hat nachgelassen. Das Tief aus dem Westen übernimmt jetzt, es hat gewonnen. Durch permanenten Druckausgleich. Es ist Frühling. Endlich. Für Blogger heißt das: nachdenken übers bloggen. Soll ich was ändern, zusammen legen, oder trennen? Was will ich wirklich mit meinem Schreiben? Wie ich…

  • Mein erster CSD

    Mein erster CSD

    Mein erster CSD war ein Ereignis. Mein Freund Christian wollte mich da schon lange sehen, aber irgendwie hatte ich immer das Gefühl, das sei nicht meins. So als mittelalte Hete. Nach einem St. Pauli Spiel nahm mich dann meine Tochter mit. „Los, komm schon. Das wird toll“, sagte sie. Und das wurde es auch. Es…

  • Maskendeal für 1 Euro

    Gehe vorhin in die Apotheke am Ärtztehaus. Ich bin der einzige Kunde. „Eine FFP2 Maske bitte.“ „Eine? Macht 1 Euro.“ „Die kosteten vor fünf Jahren schonmal mehr“, bemerke ich. „Ja, dafür sitzen immer noch Leute im Knast“, antwortet die Apothekerin. „Oder werden Minister“. „Ja, das sind die beiden Möglichkeiten“; sie lacht.

  • Nicht Amerika

    Long Island, im März 1981. Mit 13 Jahren besuchte ich meinen Onkel und meine Tante in den USA. Sie lebten mit meinen beiden Cousins in einem Schlafdorf vor New York City im beschaulichen New Jersey. Morgens las ich in der New York Times, die mein Cousin und ich vorher ausgetragen hatten, einen Artikel, den ich…

  • Spießeralbtraum

    Tornesch, 13. März. – 2 Grad Celsius, windstill. Ich bin heute Morgen früh aufgewacht. Ein Gedanke hatte mich aus meinem Traum geschubst. Ein geträumter Gedanke, der so banal und unsexy real war, dass mein unbewusstes Ich ihn verächtlich zur weiteren Erledigung nach oben schickte. „Heute wird die Gelbe Tonne abgeholt„. Bumms, ich war wach und…

  • So sein.

    „Ist mir schnurzpiepegal, was die Leudde sagen. Ich will so sein. Wie Nina Hagen.“

  • VH-1derland

    VH-1derland

    Happy Birthday VH-1 Moin Moin aus Hamburg-Barmbek. Meine 500 Zeichen am Morgen werden kurz (klar, ist ja auch der Witz daran 😉 und nostalgisch: Herzlichen Glückwunsch zum 30. Geburtstag — VH-1 Deutschland. Am 10. März 1995 war nicht nur Sendestart des Musikfernsehens für Erwachsene, auch das erste Musikmagazin des jungen WWW ging an den Start:…

  • Einhand von Can Pastilla nach Sa Rapita

    Der Wecker reißt mich aus dem süßen Nichts. 5:40 Uhr. Die Möwen stimmen ein in das Kriegsgeschrei unter Deck. Morgengrauen. Mein Körper verweigert sich, vergräbt sich weiter in der Wärme, die ich die ganze Nacht wie einen Schatz gehütet habe. Die Morgenbrise wartet auf niemanden, denke ich und sehe ein – ich muss jetzt raus…

  • Worte, die Trump fürchtet…

    … und die deswegen aus Publikationen entfernen lässt und ggf durch seine Vasallen-Milliardäre, wie Zuckerberg (Fuck Zuck!) sperren lässt. Beiträge in US Social Media wie Facebook und Instagram werden mutmaßlich geblockt, zensiert oder weniger stark ausgeliefert, die folgende Begriffe enthalten: Banned Words List (according to Gizmodo): Tech News The List of Trump’s Forbidden Words That…

  • Atomraketenangst

    Die Erinnerung überfiel mich morgens um fünf. Besser gesagt die Angst, die Angst vor der Bombe. Wie ein Geist aus einer fernen Epoche schob sie sich vor meinen Schlaf. Die Angst vor „der Bombe“ war zurück — und mit ihr die Erinnerung an Torsten, einen Mitschüler aus den frühen 80er Jahren. Torstens Eltern hatten einen…

  • Ragù Bolognese — Rezept von Matteos Omi

    Ragù Bolognese — Rezept von Matteos Omi

    In der Schule hatte ich einen sehr guten Freund. Matteo. Jeden Mittwoch nach dem Schulsport schlenderten wir mit unseren Turnbeuteln über der Schulter den kurzen Weg durch die Sackgasse, an der unsere Schule lag, zu Matteos Haus. Wenn er die Tür aufschloss, wehte uns schon dieser spezielle Duft in die Nase, den nur die Bolognese…

  • Gerhart Baum auf Mallorca

    Algaida, 1978. Als ich ein Kind war, folgte auf einen heißen Herbst ein nicht weniger heißer Frühling. Meine Mutter war 1978 mit ihrem neuen Freund, der ein wenig wie Christian Klar aussah, meinem Bruder und mir auf Mallorca im Urlaub. Wir waren die ganze Strecke in einem alten Opel Karavan gefahren – eine Reise an…

  • Instagram Reels nutzen, um coole Videos aufzunehmen

    Instagram Reels nutzen, um coole Videos aufzunehmen

    Videos auf Instagram aufnehmen… ohne sie dann bei Insta hochzuladen – das ist der Trick. Steps in der Insta App: 1. Neues Reel in der App erstellen (IPhone oder Android) 2. Filter einstellen, Länge einstellen 3. Video aufnehmen 4. WEITER klicken. Ganz rechts auf der Leiste Download Icon klicken 5. Auf Peertube hochladen. Liebe 💘

  • Bayrische Banner

    Beim Championsleague Spiel dahoam, Bayern gegen Celtic aus Schottland, weiß man als St. Paulianer ja gar nicht so genau, für wen man sein soll. Pflegen wir zu beiden Vereinen und ihren Fanschaften doch freundschaftliche Bande. Da ich immer für den Underdog bin, war ich für Celtic. Und trotzdem schwiff mein Blick immer wieder ab, denn…

  • Mein Guru heisst „Dieter“, Dieter Lange

    Ich habe heute einen dieser Youtube-Lebensverbesserungsgurus in mein digitales Herz geschlossen. Dieter Lange heisst er und ist der König der Aphoristiker unter den Life-Coaches. Das sind meist slicke, schlanke (lustigerweise meist blonde) Männer, die einen glücklich, erfolgreich und sexy machen – weil sie das selber sind. Dieter Lange – Youtube-Super-Coach Dieter ist anders, ein wenig.…

  • Jah Mann

    Womit willst du beginnen, Skipper? Mit dem Anfang. Mit dem Anfang? Dem Anfang. Der Bewegung. Jah Mann.

  • Deja-vu im Fediverse

    Manchmal setzt man die eigene Erfahrung ja als eine allgemeine voraus. Dabei haben viele gar nicht das erlebt, was ich erlebt habe. Mit dem Internet verhält sich das ähnlich. Mit dem was wir Internet, Web 2.0 und Social Networks nannten – ein Netz von Nodes. Als ich 1994 das erste Mal im Keller der Uni…

  • Absurde Strategie

    Ich war gestern mit meinem Freund Markus Grünkohl essen in der Wassermühle in Wedel. Wie immer sprachen wir über das Leben, das Streiten, den Fussball und die Politik. Dabei kamen wir auch auf das Thema strategisches Wählen, und dass für das Verhindern einer groko (mit Absicht klein geschrieben) nicht nur die Linke in den nächsten…

  • Grünkohlreligion

    Wedel, schwacher Wind aus Nordost. – 2 Grad Celsius. Ein modernes Hochdruckgebiet hat sich an Hamburg festgekrallt. Früher hätte es uns knacke-kalte Nächte und Tage beschert. Vielleicht mit Eisschollen auf der Elbe und Glühwein auf der zugefrorenen Alster. In diesen Zeiten schafft es die Nadel nur knapp unter Null. Und dennoch kommt den meisten von…

  • Grünkohl in der Wassermühle Wedel

    Grünkohl in der Wassermühle Wedel

    L: Wassermühle Wedel. Ich hab von meinem Bruder schon gehört: der Grünkohl ist sehr gut. Und die Grützwurst auch. Beides gab es immer bei Omi. Omi gibt’s nicht mehr, also … schaue ich heute Abend mal nach, ob es stimmt. Ich bekomme die letzte Portion des Tages. Und die ist riesig. Alberta nimmt die Grützwurst.…

  • Das Lager mit dem schönsten Namen

    Mein Opa der Nazi und wie er versuchte seinem Schwager zu helfen Gerade habe ich in einer Diskussion um Mitläufer wieder die traurige Familiengeschichte von meinem Opa erzählt, der versuchte, den Mann seiner Cousine aus der Haft „rauszuholen“; mithilfe seiner Uniform als Ortsgruppenleiter. Mein Opa war Werftarbeiter und kein Kommunist oder Sozialdemokrat. Das hieß für…

  • I-Ging: Das Buch der Wandlungen – Ein zeitloser Kompass durch die Veränderlichkeit des Lebens

    Was ist das I-Ging und wie deutet man die Hexagramme? Das I Ging Orakel: Ursprung, Interpretation und moderne Deutung Das I Ging (auch „Buch der Wandlungen“ genannt) ist ein jahrtausendealtes chinesisches Orakel- und Weisheitsbuch. Es zählt zu den ältesten Texten der Menschheitsgeschichte und dient sowohl als Ratgeber für Entscheidungen als auch als philosophisches Werk. Sein…

  • Alle 64 Hexagramme des I Ging im Überblick

    Übersicht über alle 64 Hexagramme des I Ging. Jedes Hexagramm ist mit einer kurzen Essenz beschrieben. nn n n n Hexagramm n Bedeutung n Link n n nn n n 1 – Das Schöpferische (Qián) n Kreative Kraft, Führung, Beginn eines neuen Zyklus. n Hexagramm 1 n nn n 2 – Das Empfangende (Kūn) n…

  • I-Ging Hexagramm 64 – Vor der Vollendung

    (未濟, Wèi Jì) nn Grundlegende Symbolik nn Wèi Jì steht für den Moment kurz vor der Erfüllung, das Prinzip, dass Erfolg greifbar ist, aber noch nicht gesichert. Es symbolisiert eine Phase der letzten Herausforderungen. nn Innere Dynamik nn Dieses Hexagramm zeigt, dass der schwierigste Teil oft kurz vor dem Ziel liegt. Jetzt ist Beharrlichkeit und…

  • I-Ging Hexagramm 63 – Nach der Vollendung

    (既濟, Jì Jì) nn Grundlegende Symbolik nn Jì Jì steht für einen erreichten Zustand, das Prinzip, dass nach Vollendung die Herausforderung darin liegt, das Erreichte zu bewahren. Es symbolisiert eine Phase, in der Stabilität gefährdet sein kann. nn Innere Dynamik nn Dieses Hexagramm zeigt, dass nach einem Höhepunkt oft die Gefahr besteht, sich zurückzulehnen und…

  • I-Ging Hexagramm 62 – Das Kleine Übergewicht

    (小過, Xiǎo Guò) nn Grundlegende Symbolik nn Xiǎo Guò steht für Feinabstimmung, Detailarbeit und das Prinzip, dass kleine Anpassungen oft entscheidender sind als große Schritte. Es symbolisiert eine Phase, in der Vorsicht geboten ist. nn Innere Dynamik nn Dieses Hexagramm zeigt, dass große Veränderungen manchmal zu riskant sind, während kleine, kluge Anpassungen nachhaltigen Erfolg bringen…

  • I-Ging Hexagramm 61 – Die innere Wahrheit

    (中孚, Zhōng Fú) nn Grundlegende Symbolik nn Zhōng Fú steht für Aufrichtigkeit, innere Klarheit und das Prinzip, dass wahre Stärke aus Echtheit entsteht. Es symbolisiert eine Phase, in der Integrität entscheidend ist. nn Innere Dynamik nn Dieses Hexagramm zeigt, dass Täuschung und Fassade langfristig nicht tragen. Wahre Verbindung entsteht durch Aufrichtigkeit und echtes Vertrauen. nn…

  • I-Ging Hexagramm 60 – Die Beschränkung

    (節, Jié) nn Grundlegende Symbolik nn Jié steht für Begrenzung, Mäßigung und das Prinzip, dass wahre Freiheit oft durch kluge Selbstbeschränkung entsteht. Es symbolisiert eine Phase, in der Grenzen gesetzt werden müssen. nn Innere Dynamik nn Dieses Hexagramm zeigt, dass nicht unbegrenzte Möglichkeiten, sondern bewusst gewählte Beschränkungen zu Stabilität und Erfolg führen. nn Historische Bedeutung…

  • I-Ging Hexagramm 59 – Die Auflösung

    (渙, Huàn) nn Grundlegende Symbolik nn Huàn steht für das Zerstreuen von Hindernissen, das Lösen von Blockaden und das Prinzip, dass sich festgefahrene Situationen wieder öffnen können. Es symbolisiert eine Phase, in der stagnierende Energien in Bewegung geraten. nn Innere Dynamik nn Dieses Hexagramm zeigt, dass starre Strukturen manchmal aufgebrochen werden müssen, um Fortschritt zu…

  • I-Ging Hexagramm 58 – Das Heitere

    (兌, Duì) nn Grundlegende Symbolik nn Duì steht für Freude, Austausch und die Kraft der offenen Kommunikation. Es symbolisiert eine Phase, in der Leichtigkeit und positive Energie im Vordergrund stehen. nn Innere Dynamik nn Dieses Hexagramm zeigt, dass Freude und Offenheit nicht oberflächlich sind. Wahre Heiterkeit entsteht aus innerer Stabilität und Ausgeglichenheit. nn Historische Bedeutung…

  • I-Ging Hexagramm 57 – Das Sanfte

    (巽, Xùn) nn Grundlegende Symbolik nn Xùn steht für Anpassungsfähigkeit, Diplomatie und das Prinzip des sanften, aber beständigen Einflusses. Es symbolisiert eine Phase, in der Geschmeidigkeit und Flexibilität gefragt sind. nn Innere Dynamik nn Dieses Hexagramm zeigt, dass wahre Kraft nicht immer in direkter Konfrontation liegt. Sanfter, kluger Einfluss kann oft mehr bewirken als rohe…

  • Am Ende des Bahnsteigs

    Am Ende des Bahnsteigs

    Am Ende eines nebligen Wochendes in Hamburg, zeigt sich bei der Abfahrt nach Augsburg doch noch die Sonne. „Hej“, rufe ich der Gruppe junger Leute zu, „gebt den Punkt wieder her, bevor ihr einsteigt.“ Sie lachen. „Nee, den nehma mit“. Ich mag den Akzent. Und so ganz unverdient war der ja nu auch nicht. Geliebte…

  • Wenn Henry Rollins dich fixiert

    Wenn Henry Rollins dich fixiert

    Ich habe Henry Rollins vor 20 Jahren in einer Berliner Kirche gesehen. Da stand er über drei Stunden auf der kurzen Bühne, die einmal ein Altar war. Ich hatte mich nicht schnell genug gesetzt, weil ich noch meine Kamera  richtete; ich war damals für Berlin Online unterwegs, als Einmann-Redakteur. Produzent, Praktikant, Fan und Kameramann in…

  • Rosenkohl mit Rosmarinbutter – ein politisches Winter-Rezept

    Rosenkohl mit Rosmarinbutter – ein politisches Winter-Rezept

    Im Winter essen wir im Norden Kohl. Das war schon immer so. In meiner Familie lieben wir Grünkohl und seinen kleinen Cousin: den Rosenkohl. Kohl, etwas deutscheres gibt es ja kaum. Und doch wird dieses Wintergemüse mit diesem Rezept zum Statement: Für ein vereintes Europa und die Vorzüge von Remixen und Vielfalt. Zutaten: Zwei große…

  • Hexenbräu

    Eine Hafenkneipe auf St. Pauli. Der Raum ist rauchig, laut, und die Stimmen der Fußballfans überlagern das Klirren der Gläser. Zwei Freundinnen, Kathi und Luisa, sitzen an einem Tisch in der Ecke, ihre Astra-Flaschen beschlagen vom Kondenswasser. Kathi zieht ihre Lederjacke aus, während Luisa nachdenklich auf ihre Flasche starrt.