Kategorien
Just Blogging

Deja-vu im Fediverse

Manchmal setzt man die eigene Erfahrung ja als eine allgemeine voraus. Dabei haben viele gar nicht das erlebt, was ich erlebt habe. Mit dem Internet verhält sich das ähnlich.

Mit dem was wir Internet, Web 2.0 und Social Networks nannten – ein Netz von Nodes.

Als ich 1994 das erste Mal im Keller der Uni Lüneburg saß und per Telnet auf der Stanford Uni wahllos rumsuchte (ein ‚Wonach‘ gab es da noch gar nicht), war ich sofort fasziniert und verzaubert. Ich war auf einem Server in den USA.

Sowas wollte ich auch. Einen eigenen Server, mindestens eine eigene Homepage, wollte „Node“ werden in diesem Mysterium, das sich Internet nannte.

Ich war fasziniert von der Gleichheit und Autonomie, die alle Teilnehmenden verknüpfte. Unsichtbar durch Protokolle verbunden.

Es ging dann alles sehr schnell: ein gutes Jahr später konnte ich HTML und rudimentär einen Server aufsetzen.

Ich bekam eine studentische Stelle im Herzen ❤️ der Popkultur (VH-1 hatte damals das erste deutschsprachige Musikmagazin überhaupt im Internet gelauncht: das VH-1derland).

Ich erinnere mich noch gut daran, dass Moderator:innen, in die ich als Teeny verknallt war, in unseren Büros standen und uns ehrlich verwirrt fragten: „Was macht ihr da?“.

Was wir da machten, wir lebten: Wir hörten Radio aus NYC, bauten Websites und vernetzten uns.

Yahoo!s Gründer schliefen wie wir unter ihren Schreibtischen, weil sie was fertig machen wollten und nicht genug kriegen konnten vom WWW.

Wir waren Gleiche. Ich daddelte mit Leuten aus Chile und Neuseeland, fand Leidensgenossinnen im Usenet und hegte einen kleinen Garten an der Stanford Uni. Per Internet-Fernbedienung.

Ich war ein Node.

Einer von vielen. Autonom und doch nur mit Sinn behaftet, wenn ich mich verband. Mit anderen Menschen, anderen Nodes.

Heute fühle ich das wieder: nach Jahren der stillen Bevormundung.

Das Fediverse verknüpft wieder auf Protokollebene (mal „ActivityPub“ googeln) Menschen und Server, bricht die starre Welt der Apps und Silos, und am Ende vielleicht sogar die Macht der Musks und Zuckerbergs.

Folge mir ins Fediverse. Reclaim your Web. Auf https://stpauli.social/web/@ring2 ist das Web wieder, wie es sein soll.

Von Erik H.

Autor + #Podcaster; liebt #Segeln + den FC Sankt Pauli. #FCSP.

Produziert den autofiktionalen #Blog "https://ring2.de"

#lgbtqally