Schlagwort: Podcast
-
Frühling auf Mallorca – 004
Der Autor teilt persönliche Erfahrungen aus seinem Newsletter und beschreibt seinen Wechsel zu Fediverse sowie das Betreiben einer Mastodon-Instanz. Er berichtet von inspirierenden Momenten auf Mallorca außerhalb der Saison und teilt Texte aus seinem Blog über den Frühling und das Leben auf der Insel. Des Weiteren reflektiert er über Popkultur, Schreiben in verschiedenen Formaten und…
-
Politischer Januar – Geisterhafter Februar – 003
Es ist mir bewusst geworden, dass meine Stimme bei einigen Hörerinnen und Hörern beruhigend wirkt und sie dabei einschlafen können – ein Kompliment, das ich sehr schätze. Deshalb werde ich versuchen, ruhig zu sprechen. In dieser Episode werde ich den Text „Autogramm“ vorlesen, der von einer lustigen Begebenheit in einem Supermarkt handelt. Außerdem werde ich…
-
Winter— Beobachtungen – 002
Moderator teilt Alltagsgeschichten, spricht über Bio-Bauer, Segelausflug und wachsende Tulpen. Nächste Episode in zwei Wochen. Danke an die Unterstützer! 2021, Erik Hauth 2024 https://blog.ring2.de/ In dieser ersten regulären Episode des 500 Zeichen Podcasts begrüßt Erik seine Hörer herzlich und wünscht ihnen ein frohes neues Jahr. Er plant, dieses Jahr wieder regelmäßig zu podcasten und vielleicht…
-
Podcast Nullnummer: “500 Zeichen am Morgen” – 001
Du hörst die Nullnummer eines Podcasts, der meine “500 Zeichen”-Postings im Blog und bei Mastodon in Sprache überführt. Ich kommentiere die Texte dann ein wenig ausführlicher, als das dies in 500 Zeichen möglich ist.
-
Read-out loud: Helsinki – eine Hafenkneipen-Bekanntschaft
Du hörst die dritte Episode meines Logbuch-Newsletters, mit den fiktiven Abenteuern von Pit, der (bisher) allein auf seiner schwedischen Segelyacht lebt. Logbuch-Eintrag vom 18. April.Revier: Kieler Förde, Ostsee.Wasser: 5,4 Grad Celsius.Wind 2-3 Beaufort aus Ost, auf Nordost drehend … Oder bei Apple Podcasts anhörenOder bei Spotify anhören
-
Podcasting mit Musik: wie tauglich ist die GEMA Podcast Lizenz
Ich podcaste seit einem Vierteljahr nun regelmäßig. Das Intro des St. Pauli Podcast haben wir selbst komponiert und ansonsten die Werke anderer – wie schon beim Bloggen schmerzhaft gelernt – Stichwort Abmahnung – gemieden, wie das Weihwasser. Dennoch: Musik und Podcast gehört irgendwie zusammen – so wie St. Pauli und Popkultur – und so kam…
-
Podcast Learnings: (1) Die Reichweite entsteht im Long Tail
Nun ist es knapp drei Monate her, dass ich meinen ersten Podcast gestartet habe. Inzwischen sind wir bei Folge (5) und haben noch immer Lust. Während ich selbst das Podcasten also noch lerne, versuche ich so viele Erkenntnisse, wie möglich festzuhalten; Fakten, die mich erstaunen, Erfahrungen, die ich so nicht erwartet habe. Reichweite meiner Podcasts…
-
Was ich lernte, als ich einen Podcast startete …
Ich bin seit über einem Jahrzehnt Blogger, genauer: ich schreibe seit 2002 in das Internet. In verschiedenen Formen und zu verschieden Themen. Vor gut zehn Jahren sind soziale Netzwerke dazu gekommen, vornehmlich Twitter und Facebook. Bei Youtube bin ich einfach nicht heimisch geworden, was auch daran liegen mag, dass ich nicht besonders telegen bin. Podcasts…